Die Suche ergab 16 Treffer
- Mi 4. Feb 2015, 14:03
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma Schleifsteine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1068
Re: Juuma Schleifsteine
Ich verwende eine billige chinesische Diamantplatte die auf einer Seite Körnung 400 und auf der zweiten Seite Körnung 1000 hat. Das Abrichten geschieht meistens mit der 1000er Seite.
- Sa 31. Jan 2015, 08:42
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma Schleifsteine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1068
Re: Juuma Schleifsteine
Ich habe den Juuma Körnung 2000 seit 2 Monaten im Einsatz und bin begeistert. Was mir gegenüber meinen Naniwa bzw Chosera aufgefallen ist: man muss Ihn vor Gebrauch längere Zeit wässern, so ca 5 bis 10 Minuten. Am Anfang hört man sogar deutlich wie der Stein das Wasser aufsaugt. Der Stein hat eine ...
- Mi 8. Okt 2014, 13:11
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma Schleifsteine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1068
Re: 2 oder drei Steine
Hallo Friedrich! Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich informiere mich viel in den amerikanischen Internetforen, und habe dort jede erdenkliche Schärfmethode gelesen, auch Deine ausgezeichnete Anleitung natürlich. Ich verwende zum Schleifen der Hobelmesser eine Veritas MK II Schleifführung, daher hab...
- Di 7. Okt 2014, 09:15
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma Schleifsteine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1068
Re: Juuma Schleifsteine
<blockquote><div class="quote">Der Sprung von Korn 1000 auf Korn 8000 wäre auch mir zu groß. Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen oder gar 2 Zwischenschritte einzubauen. Wenn Du die weichen Naniwas gewohnt bist könnte es sein daß Dir der sehr harte Shapton nicht gefällt. Probier den Jumma 2000 ...
- Do 2. Okt 2014, 14:19
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma Schleifsteine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1068
Juuma Schleifsteine
Ich bin zur Zeit am Überlegen meinen Schärfplatz zu überarbeiten und einen 2000er Schärfstein anzuschaffen. Der Grund ist das mir der Sprung von Körnung 1000 auf 8000 meiner Naniwa Super Stones etwas zu hoch ist. Das Schärfen funktioniert zwar einwandfrei, doch irgendwie fühlt sich das nicht ganz r...
- Do 12. Dez 2013, 12:54
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Suche Holz (Holzhändler) in Wien
- Antworten: 1
- Zugriffe: 37
Re: Suche Holz (Holzhändler) in Wien
Hallo Thomas! Ich hoffe hiermit keine Forenregeln zu übertreten, suche mal nach Liechtenstein GmbH in Wien 23. Ich habe dort schon kleinere und grössere Mengen an verschiedenen Hölzern gekauft und war von der sehr freundlichen und kompetenten Beratung und dem Service sehr angetan. Es kann auch gege...
- Mo 24. Jun 2013, 10:58
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: breitbandschleifeigenbau *LINK*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1983
schleifbild
das Schleifbild mit Körnung 60 / 80 ist halb so schlimm. einzig hast Du durch die Trommel manchmal der ganzen Länge nach durchgehende Schleifrillen. Das ist kein Problem, wenn man die Oberfläche dann mit der Ziehklinge abzieht. Ich habe mit der Maschine die Hölzer auf 2mm stärke, kalibriert, das ge...
- So 23. Jun 2013, 19:55
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: breitbandschleifeigenbau *LINK*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1983
Re: es gibt ein Video *MIT BILD*
Hallo Daniel! Ich habe mir vor ein paar Jahren so eine Maschine gebaut, die Walzenbreite war ca 55cm. Geschliffen habe ich meistens mit Körnung 60 oder 80, wobei man achten muss, dass manche Hölzer das Papier schnell zusetzen. Angetrieben wurde die Maschine durch einen Ersatzmotor einer Mischmaschi...
- So 23. Jun 2013, 19:32
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schellackpolitur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 151
Re: Schellackpolitur
Hallo Detlev! ich verwende bei meinen Instrumenten sehr häufig eine Schellackpolitur. Das Porenfüllen mit Bimsmehl ist keine Hexerei, vielleicht am Anfang etwas zeitaufwändig bis man den Dreh heraussen hat. Ich trage auf das geschliffene Instrument zuerst 2 bis 3 schichten Schellack auf, erst dann ...
- Fr 17. Mai 2013, 08:32
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Sind hier auch Wiener???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 259
Re: Sind hier auch Wiener???
Hallo Alexander. Ich bin in Wien zuhause und gerne an einem Austausch interessiert. Allerdings muss ich gleich dazusagen, dass ich keine Möbel baue (zumindest im Moment) sondern im Instrumentenbau tätig bin. Außerdem versuche ich wo es geht mit Handwerkzeug zu arbeiten, Maschinen gibt es in meiner ...