Die Suche ergab 18 Treffer

von Hans-Peter Leinthaler
Do 10. Jan 2008, 13:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Küchenarbeitsplatte, Erfahrung ?
Antworten: 35
Zugriffe: 2873

Re: Küchenarbeitsplatte, Erfahrung ?

Servus, Wie immer im Leben liegt die Schönheit im Auge des Betrachters: Wir haben seit 15 Jahren eine Buchenplatte, damals vom örtlichen Schreiner verleimt. Ich bin gar nicht mit der Vorstellung angetreten, dass die Platte nach 15 Jahren noch wie gerade frisch aus der Presse ausschauen muss. Messer...
von Hans-Peter Leinthaler
Di 25. Sep 2007, 15:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzkleber für Profilleisten / Zierelemente
Antworten: 6
Zugriffe: 223

Re: Sekundenkleber! Hört sich sehr gut an


Servus,
Ich weiss nicht, ob es erlaubt ist, den Link hier zu Posten, Wenn nicht dann bitte wieder rauslöchschen:



von Hans-Peter Leinthaler
Di 14. Aug 2007, 16:26
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit was ?
Antworten: 21
Zugriffe: 4350

Re: Verharztes Öl von Werkzeugen entfernen: Mit wa

[<a href="?p=116963#p116963">In Antwort auf #116963</a>] Servus, Ich habe beste Erfahrungen mit Biodiesel gemacht. Einfach das entsprechende Stück einlagen. Sehr gut eignen sich die 1-Kilo Haribo Gummibärchenbehälter mit Deckel. Die muss man halt leider vorher leer essen.... Die mittlerweile lagere ...
von Hans-Peter Leinthaler
Mo 13. Aug 2007, 14:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kinderspielhaus im Garten
Antworten: 4
Zugriffe: 246

Re: Kinderspielhaus im Garten (mit Bild) *MIT BILD*

[<a href="?p=35798#p35798">In Antwort auf #35798</a>] Servus Christoph, Ich habe das Grundgerüst unseres Baum/Spielhauses aus übriggebliebenen Fixlängen aus unserem Wald gebaut. Länge 5 m, Durchmesser so ca 15 cm am Zopf. Oben verbunden. Den Rest haben die Kinder selbst aus Abfallholz gemacht. Es ha...
von Hans-Peter Leinthaler
Fr 10. Aug 2007, 12:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wickelkommode ist fertig (Bilder)
Antworten: 9
Zugriffe: 421

Re: Die blaue Wand: Bilder

Servus Heiko, Tadellose Kommode, sauber gemacht! Nur aus meiner Erfahrung gebe ich folgendes zu bedenken: - Der Spot ist gut gemeint. Angenehmer für den Kleinen/ die Kleine ist sicherlich eine indirekte Beleuchtung. Stell Dir vor welcher Schock: Im Mutterleib ist alles gedämpft, und jetzt muss es v...
von Hans-Peter Leinthaler
Mi 8. Aug 2007, 14:09
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberflächenbehandlung von Fensterläden
Antworten: 14
Zugriffe: 784

Re: Oberflächenbehandlung von Fensterläden

Servus Maximilian, Ich habe unsere Fensterläden mit Consolan gestrichen. Mit der Haltbarkeit des Anstrichs, auch auf der Südseite bin ich sehr zufrieden. (Jetzt schon 5 Jahre, ohne erkennbare Veränderung, meine Eltern haben jetzt nach 12 Jahren das erste mal nachgestrichen.) Ich habe zum Teil auch ...
von Hans-Peter Leinthaler
Mo 30. Jul 2007, 12:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: OT: Heute Abend im Fernsehen
Antworten: 0
Zugriffe: 83

OT: Heute Abend im Fernsehen


Großfamilie XXL der zweite Teil bei Leinthalers unterm Sofa. Diesmal beim Drechseln. Sendetermin 30.07.2007, 21.15 Uhr.

Grüße Leines



von Hans-Peter Leinthaler
Fr 27. Jul 2007, 11:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Zugsäge vs. Kappsäge
Antworten: 16
Zugriffe: 728

Re: Zugsäge vs. Kappsäge


.... ja schon, aber hat nicht gerade Festool eine Kappsäge herausgebracht, deren schärfste Konkurenz die Erika ist? (oder natürlich eine CS 70)

Grüße Leines



von Hans-Peter Leinthaler
Mi 25. Jul 2007, 10:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hobelmaschine
Antworten: 11
Zugriffe: 858

Re: Hobelmaschine

[<a href="?p=35420#p35420">In Antwort auf #35420</a>] Servus Christian, Ich habe seit 10 Jahren die HMS 260 von Scheppach( Noch mit Blechtischen). Die Maschine ist super robust. Ich hoble praktisch mein ganzes Holz selbst aus eingen Brettern und Dielen. Bei längeren Stüchen unterstütue ich beite Sei...
von Hans-Peter Leinthaler
Fr 20. Jul 2007, 13:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: OSB mit "Metalleinlage"
Antworten: 16
Zugriffe: 522

Re: OSB mit "Metalleinlage"

Servus Justus, ich meinte ja auch nicht dass der Hersteller absichtlich Metallteile durch seine Anlge lässt. Aber ein gewisser Anteil ist schlicht weg nicht zu vermeiden. Eingewachsene Zäune, Nägel von Jägerhochständen, Granatsplitter aus dem letzten Krieg usw. Den Häcksler im Plattenwerk wird derl...