Die Suche ergab 10 Treffer
- Do 12. Mai 2016, 12:34
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schrauben drehen durch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1173
Re: Schrauben drehen durch
Was ist mit Flachrundschrauben mit Vierkantansatz?
so wie diese hier:
kein link auf die Seite. Nennung der DIN reicht doch völlig. DIN 603
- Do 12. Mai 2016, 12:31
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Domino Deckverbinder für Terrassendielen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1177
- Do 12. Mai 2016, 11:04
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Domino Deckverbinder für Terrassendielen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1177
Antwort von Festool - hat sich damit erledigt..
[<a href="?p=83755#p83755">In Antwort auf #83755</a>] Antwort von Festool: Die Deckverbinderkrallen sind bei uns schon vor 2 Jahren wieder ausgelaufen und von unserer Seite nicht mehr verfügbar. Manche Händler haben noch das eine oder andere Packet von den Krallen, drüber haben wir aber leider keine...
- Do 12. Mai 2016, 09:39
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schrauben drehen durch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1173
Re: Schrauben drehen durch
Ich kenne dafür spezielle Maschinenschrauben, die einen relativ flachen Kopf haben und darunter ein Vierkant haben. Das Vierkant zieht sich ins Holz und verhindert ein Durchdrehen der Schraube. Heißen Flachrundschraube mit Vierkantansatz.
- Do 12. Mai 2016, 08:28
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Domino Deckverbinder für Terrassendielen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1177
Domino Deckverbinder für Terrassendielen
Guten Morgen in die Runde, gibt es Erfahrungen mit den Deckverbindern von Festool (https://www.festool.de/Aktionen/Herbstangebote-2009/Pages/deckverbindungssystem.aspx)? Ich hätte eine Domino zur Hand und überlege gerade, ob ich die Dielen klassisch verschraube und z.B. einen Gartenschlauch zur Hin...
- Mo 3. Jul 2006, 19:15
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Handlauf selber machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 746
Re: Handlauf selber machen
Hallo Josef,
danke für die Antwort.
Was ich nicht verstehe, wie meinst Du das mit der 45° V-Nut als Orientierungsebene?
Und was meinst Du mit Fremdfedern?
Gruß,
Fried
- Fr 30. Jun 2006, 15:08
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Handlauf selber machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 746
Re: Anmerkung zu Dübellöchern ...
Habe mittlerweile das erste Stück fertig. Dank Deiner Idee mit der Lade klappt das sehr gut. Ich habe mich allerdings doch für doppelseitiges Klebeband entschieden (nicht das für Spiegel, da hast Du recht, viel zu dick, sondern solches, das man auch für Dampfsperrfolien beim Dachausbau nimmt, etwa ...
- Di 27. Jun 2006, 00:06
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Handlauf selber machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 746
Re: Anmerkung zu Dübellöchern ...
Ja, sowas hab ich auch schon überlegt, bin aber noch zu keiner guten Lösung bekommen. Ich hab das Festo Basis-System mit dem kleinen Schiebetisch, damit könnte man das Werkstück ja im genauen Winkel dem Bohrer oder der Fräse zuführen. Nur die Befestigung der Maschine an der Basis müßte ich noch hin...
- Mo 26. Jun 2006, 21:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Handlauf selber machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 746
Re: Exakte Ausrichtung ...
Ja, klasse Idee, Danke!
Seitlich könnte ich noch doppelseitiges Klebeband nehmen, dann dürfte das bombenfest sein.
Und die Auflagefläche für das "Bohrholz" würde größer, wenn ich die Zuführlade mit absäge.
- Mo 26. Jun 2006, 19:08
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Handlauf selber machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 746
Handlauf selber machen
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder hat Erfahrungen in diesem Bereich: Ich bin gerade dabei, aus 50mm Buchen-Rundholz ein Handlauf für eine gerade Treppe herzustellen. Ich möchte dabei keine Krümmlinge verwenden, sondern "einfach" nur mit Gehrungsschnitten arbeiten. Dabei b...