Die Suche ergab 19 Treffer

von Daniel Probst
Mo 16. Mai 2005, 10:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: HM Fräser für Wolfcraft Zinkenschablone
Antworten: 1
Zugriffe: 150

HM Fräser für Wolfcraft Zinkenschablone

Einige Forumsteilnehmer benutzten wie ich die preiswerte und durchaus funktionale Wolfcraft Zinkenfräse. Ein Problem bei Hartholz ist, dass lediglich HSS Fräser erhältlich sind, und der passende Gratfräser unübliche 15 Grad aufweist. Ich hab bei Wolfcraft nach HM Fräsern nachgefragt. Wolfcraft Antw...
von Daniel Probst
Di 10. Mai 2005, 21:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: HM - Nutfräser 3mm
Antworten: 13
Zugriffe: 552

Re: HM - Nutfräser 3mm

[<a href="?p=13928#p13928">In Antwort auf #13928</a>] CMT (IT gefertigt, Schweizer Stahl und Luxemburger HM) IMHO ebenso gut wie Festo, nur ein Tick günstiger. <A HREF="http://www.cmtutensili.com/prodotti.asp?CodiceFamiglie=2" TARGET="_blank">http://www.cmtutensili.com/prodotti.asp?CodiceFamiglie=2<...
von Daniel Probst
Sa 2. Apr 2005, 21:29
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Idee für Deckenbefestigung Shoji-Lampe?
Antworten: 4
Zugriffe: 40

Re: Idee für Deckenbefestigung Shoji-Lampe?


Die 8 Querleisten hab ich flach in die 4 Vertikalen gedübelt. Bei allen Leisten hab ich die Innenkante um 1/3 weggefräst um das Papier von innen verleimen zu können.

gruss daniel

von Daniel Probst
So 6. Mär 2005, 16:59
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Idee für Deckenbefestigung Shoji-Lampe?
Antworten: 4
Zugriffe: 40

Idee für Deckenbefestigung Shoji-Lampe?

Hallo, bin grad am basteln einer Shoji Deckenlampe. Die Rahmenkonstruktion aus gedübelten Kiefernleisten steht schon halbwegs: Rechteckig 45cm x 45cm mal 15cm in der Höhe (also 1/3 eine Würfels). Die Leisteninnenkanten hab ich weggefräst, damit ich das Shoji Papier von innen verkleben kann. Die Lam...
von Daniel Probst
Fr 4. Mär 2005, 22:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abweichung bei Winkeln/Meßwerkzeugen
Antworten: 26
Zugriffe: 1422

Re: Es ist der Stanley Tischlerwinkel

[In Antwort auf #12915]
Hatte genau dasselbe Problem mit verhältnissmässig teueren Winkeln vom Baumarkt (Profi-Qualität): 1mm auf 25cm.

Hab nun beim Hausherren 2 ECE (15cm und 40cm) gekauft.

Wunderbar!!!!

Gruss daniel

von Daniel Probst
Mi 2. Mär 2005, 20:52
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Präzision Schiebeschlitten Festo CS50?
Antworten: 5
Zugriffe: 215

Re: Präzision Schiebeschlitten Festo CS50?


Wenn man den Spaltkeil so einstellt, dass er versenkbar ist, dann ist er ein Tick wackelig.

dan

von Daniel Probst
Mi 2. Mär 2005, 13:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Präzision Schiebeschlitten Festo CS50?
Antworten: 5
Zugriffe: 215

Re: Präzision Schiebeschlitten Festo CS50?

Ich hab mir aus Kostengründen die absolute Basisversion (EB Floor) für so etwa 800-900€ gekauft. Den Absaugschlauch hab ich separat erworben und an einen Kärcher-Sauger angestöppselt (Absaugleistung ist für meine Zwecke ok). Entscheidend war für mich, eine Unterflurzugsäge zu kaufen, da ich über ke...
von Daniel Probst
Di 1. Mär 2005, 16:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Präzision Schiebeschlitten Festo CS50?
Antworten: 5
Zugriffe: 215

Präzision Schiebeschlitten Festo CS50?

Hallo, ich denke über den Erwerb des Schiebeschlittens für meine Festo CS50 nach: für Hobby/Kleinmöbelbau; Hauptinteresse Präzision bei kleineren Teilen. Hat jemand Erfahrung damit? Ist er empfehlenswert/präzis etc? Er sieht doch etwas schmalbrüstig aus im Vergleich zum Schiebeschlitten beim CS70. ...
von Daniel Probst
Fr 18. Feb 2005, 22:16
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Anfänger: Doppellhobel oder Halblanghobel
Antworten: 10
Zugriffe: 203

Anfänger: Doppellhobel oder Halblanghobel

Tach, (Anfänger ohne Hobel). Als ersten Schritt denke ich über einen ECE Primus Doppelhobel oder über einen Primus Halblanghobel nach. Könnte ich den Halblanghobel als Doppelhobelersatz mit Rauhbankfunktion gebrauchen? Oder soll ich erst mit dem Doppelhobel anfangen und später eine Rauhbank dazukau...
von Daniel Probst
Sa 8. Jan 2005, 21:09
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schleifführung Veritas oder Kell?
Antworten: 1
Zugriffe: 63

Schleifführung Veritas oder Kell?

Hallo, als Newbie habe ich bisher mit beschränktem Erfolg versucht, meine Kirschen Stemmeisen auf Baumarkt billig Steinen abzuziehen (ja ja, ich weiss). Nun gedenke ich, ein 1000 sowie 6000 JP Wasserstein zu erwerben. Daneben schwebt mir eine Schärfhilfe vor. Würdet Ihr eher zu der Veritas oder der...