Die Suche ergab 27 Treffer

von Bernhard Reitinger
Fr 3. Aug 2012, 20:11
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kinder-Laufrad aus Holz
Antworten: 16
Zugriffe: 174

Re: Geeeeerhaaaaaard ;o)


Uje, hab ich da einen Bug entdeckt? ;-)
lg
Bernhard


von Bernhard Reitinger
Fr 3. Aug 2012, 15:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kinder-Laufrad aus Holz
Antworten: 16
Zugriffe: 174

Re: Kinder-Laufrad aus Holz

[In Antwort auf #68944]
Ich hab fuer mein Patenkind ein Laufrad aus Holz gefertigt. Siehe kurze Beschreibung mit
Bildern auf meiner Blogseite (http://holzblogger.wordpress.com/2012/01/04/laufradselbst-gebaut/).

lg
Bernhard

von Bernhard Reitinger
Di 10. Mai 2011, 08:54
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Esstisch Gratleisten Beinbefestigung Stabilität
Antworten: 7
Zugriffe: 358

Re: Esstisch Gratleisten Beinbefestigung Stabilitä

Hallo Axel, Kann mich Jochen nur anschliessen. Hab auch vor einiger Zeit einen Eichentisch gebaut mit Zargen aber ohne Gratleiste (Bericht 12.10.2010). Die Platte war in den ersten Wochen stabil, allerdings sind jetzt bereits leichte Woelbungen am Rand zu sehen. Mag sein dass die Qualitaet des Holz...
von Bernhard Reitinger
So 6. Mär 2011, 09:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dünnes Leimholz als Einlegeboden
Antworten: 9
Zugriffe: 296

Re: Schönes Holz Deine Esche


Geschlagen vom eigenen Wald und lange 5 Jahre gewartet bis es endlich verarbeitet werden darf ;-)

Gestern habe ich die Bretter zusammengeleimt und mit Ziehklinge nachgeputzt. Bin vom Ergebnis begeistert.

lg
Bernhard



von Bernhard Reitinger
Do 3. Mär 2011, 23:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dünnes Leimholz als Einlegeboden
Antworten: 9
Zugriffe: 296

Re: Dünnes Leimholz als Einlegeboden *MIT BILD*

Habe heute meine Bretter aufgetrennt. Super funktioniert. Nach einem nochmaligen Hobelvorgang bin ich schlussendlich bei 8 mm gelandet. Die dünnen Eschenbrettchen machen eine stabilen Eindruck. Nächster Schritt ist dann das Verleimen. Lg, Bernhard <img src="http://holzblogger.files.wordpress.com/20...
von Bernhard Reitinger
Mi 2. Mär 2011, 12:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dünnes Leimholz als Einlegeboden
Antworten: 9
Zugriffe: 296

Re: Dünnes Leimholz als Einlegeboden

Hallo Bert & Philipp, Danke für eure Antworten. Das ermutigt mich ;-) Ja es sind Trägerleisten geplant, ev. sogar Laufleisten damit ich die Böden bei Bedarf rausziehen kann. Dann würde ich allerdings auch Stabilitätsleisten auf der Unterseite anbringen (natürlich mit LaLo Löcher damit die Platte ar...
von Bernhard Reitinger
Mi 2. Mär 2011, 08:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dünnes Leimholz als Einlegeboden
Antworten: 9
Zugriffe: 296

Dünnes Leimholz als Einlegeboden

Hallo, Mein derzeitiges Projekt ist eine Kommode aus Eiche/Esche Massivholz. Der Rahmen und die Schubladen sind soweit fertig. Als nächstes kommen die Einlegeböden dran. Dazu habe ich meine 5cm Bohlen leider schon in der Mitte aufgetrennt anstatt sie 2x zu trennen und mehr "Fleisch" für die Böden z...
von Bernhard Reitinger
So 2. Jan 2011, 13:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?
Antworten: 6
Zugriffe: 374

Re: welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?


Hallo Imebro,

Fuer das Bett meiner Tochter überlege ich folgende Verbindung mit Keile. Über die bin ich vor einiger Zeit gestolpert.

http://www.youtube.com/watch?v=dbfzDHZGxqQ

lg
Bernhard



von Bernhard Reitinger
Di 28. Dez 2010, 14:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Natürliche Holzbehandlung
Antworten: 3
Zugriffe: 67

Re: Natürliche Holzbehandlung

Hallo Willi, Ich bin zwar in keinster Weise Experte, aber ich bin auch ein Fan von natürlicher Oberflächenbehandlung. Das Christkind hat mir das Buch "Oberflächenbehandlung von Holz" von Sam Allen gebracht, inklusive einem Starter Kit (beinhaltet vieles, aber unter anderem Schellack, Bienenwachs, C...
von Bernhard Reitinger
Mi 1. Dez 2010, 20:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsaege EMCO BS-3
Antworten: 4
Zugriffe: 337

Re: Nachtrag *MIT BILD*

Hallo, Also hab letztes Wochenende zugeschlagen. Die Maschine ist in sehr gutem Zustand, obwohl schon ca. 20 Jahre alt. Habe heute ein neues Blatt eingesetzt und die Führungsstifte erneuert. Mit WD-40 die Lager geschmiert und eingestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ohne Probleme Buchen un...