Kinder-Laufrad aus Holz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan Krieger
Beiträge: 326
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Kinder- und Erwachsenengeschmack

Beitrag von Stefan Krieger »


Hallo Philipp,

da gebe ich Dir grundsätzlich erst mal recht, dass Kinder gerne bunt mögen. Aber was die Haltbarkeit betrifft, muss ich Dir deutlich widersprechen. Wir hatten damals vor dem Kauf des Laufrads recht ausgiebig im Internet gesucht, welches Laufrad gut bzw. für uns am besten ist. Und vor allem, welches sicher und robust ist. Und ergonomisch. Und dadurch sind wir dann beim Velowalker gelandet... Momentan heizt meine zweite Tochter damit herum - und das Laufrad wird bei uns definitiv nicht geschont, auch mal hingeschmissen, hat mehrere Stürze hinter sich, wird regelmäßig auf Zugfahrten mitgeschleppt etc. Klar hat das diverse Macken und Schrammen - aber wenigstens kann ich bei Holz einschätzen, ob das kurz vorm Versagen ist oder nicht. Bei einem farbig lackierten Metallrahmen kann ich das schon schlechter einschätzen.

Das Laufrad ist meines Erachtens immer noch schön und fährt wie ne Eins. Ich reiche Fotos nach (aber erst Montag wahrscheinlich). Und die Kinder mögen es, weil es ein bisschen motorradmäßig aussieht und überhaupt nicht langweilig aussieht. Und ansonsten kann man Holz ja durchaus auch farbig lasieren, oder?

Schöne Grüße
Stefan

PS: Ich habe mit der Firma oder dem Hersteller von Velowalkern nichts zu tun und auch sonst keinerlei Beziehungen dazu. Ich find das Ding einfach nur super - und meine Töchter auch! :-)

Bernhard Reitinger
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Kinder-Laufrad aus Holz

Beitrag von Bernhard Reitinger »

[In Antwort auf #68944]
Ich hab fuer mein Patenkind ein Laufrad aus Holz gefertigt. Siehe kurze Beschreibung mit
Bildern auf meiner Blogseite (http://holzblogger.wordpress.com/2012/01/04/laufradselbst-gebaut/).

lg
Bernhard

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Geeeeerhaaaaaard ;o)

Beitrag von Pedder »


Hallo Gerhard,

wurde der link wegen der Klammer nicht erkannt?

http://holzblogger.wordpress.com/2012/01/04/laufradselbst-gebaut

liebe Grüße
Pedder

Bernhard Reitinger
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Geeeeerhaaaaaard ;o)

Beitrag von Bernhard Reitinger »


Uje, hab ich da einen Bug entdeckt? ;-)
lg
Bernhard


Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Das ist kein Bug

Beitrag von Dieter Schmid »


Uje, hab ich da einen Bug entdeckt? ;-)


URL ohne Klammern.

Gruß
Dieter



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Zu spät..

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

hab Eure Schreie nicht rechtzeitig gehört.
War die Werkstatt aufräumen, fegen, saugen und mit Druckluft "abstauben".
Filter vom Raumluftfilter ausblasen, Spänesack wechseln.
Jetzt ist alles schön, das nächste Projekt kann kommen. Evtl. noch ein paar Klingen schärfen. Und ab dafür.

Wenn ich das richtig sehe funktioniert alles, oder?

Viele Grüße,
Gerhard

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Zu spät..

Beitrag von Felix »


Hi Leute,
danke für die zahlreichen Antworten.
Ich bin momentan noch am selektieren, da ich noch einige Monate Zeit habe, u. freue mich über weitere Ideen!

Grüße
Felix

Antworten