welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?
welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?
Hallo Profi´s
Habe mich jetzt schon seit Tagen durchs Internet gequält und auch hier im Forum bereits gesucht. Es gibt zwar einige Berichte zu Holzverbindungen, aber ich bin mir noch immer unsicher, welche für mein Projekt geeignet wäre.
Ich möchte ein Bett bauen, welches super stabil und ohne Metall ist.
Es soll aus massiver Buche gefertigt werden und nicht aus Brettern, sondern komplett aus Balken (quadratische oder rechteckige). Die Füße (Stempel) sollen auch kräftig sein - ebenfalls aus dicken Buchebalken...
Mit welcher Verbindung verbinde ich Seiten- und Fußteil mit den Füßen am besten?
Da ich kein Schreiner bin, sondern lediglich Hobbyschreiner... würde ich mich über verständliche Beschreibungen (viell. mit Bild oder Link?) sehr freuen.
Vielen Dank & schöne Grüße,
imebro
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?
Hallo Imebro,
Fuer das Bett meiner Tochter überlege ich folgende Verbindung mit Keile. Über die bin ich vor einiger Zeit gestolpert.
http://www.youtube.com/watch?v=dbfzDHZGxqQ
lg
Bernhard
Re: welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?
[In Antwort auf #61786]
Hallo Ingo,
wir haben ein solches Bett das ganz ohne Metall auskommt nur zum Stecken ist - super einfach und soweit ich das sagen kann stabil - (Wenigstens hat es die Sturm und Drang Jahre wären des Studium überlebt ;o) und dient jetzt noch als Gästebett)
Grüße Michael


Hallo Ingo,
wir haben ein solches Bett das ganz ohne Metall auskommt nur zum Stecken ist - super einfach und soweit ich das sagen kann stabil - (Wenigstens hat es die Sturm und Drang Jahre wären des Studium überlebt ;o) und dient jetzt noch als Gästebett)
Grüße Michael


-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Re: welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?
Hallo Ingo,
wir haben ein solches Bett das ganz ohne Metall auskommt nur zum Stecken ist - super einfach und soweit ich das sagen kann stabil - (Wenigstens hat es die Sturm und Drang Jahre wären des Studium überlebt ;o) und dient jetzt noch als Gästebett)
Grüße Michael


Re: welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?
Hallo Michael,
danke für Deinen Tipp und die Bilder.
Ich suche noch eine Möglichkeit, die mittlere Auflageleiste für die beiden Lattenroste zu realisieren. Dein Bett hat ja wohl integrierte Lattenroste bzw. Lattenrost.
Da ich Balken rundherum nehmen möchte in ca. 10x10 cm, müßte die Mittelauflage ja ziemlich weit unten (am besten ganz unten) am Balken angebracht werden, da ja dort noch das Lattenrost drauf kommt. Dann kommt darauf die Matratze und diese soll ja auch nicht verrutschen und muss daher auch noch innerhalb der Rahmenkonstruktion liegen. Es sollte also noch etwa ein Rand von mind. 3-4 cm über dem Lattenrost überstehen, damit die Matratze nicht verrutschen kann.
Wie also befestige ich den Längsbalken, wenn ich kein Metall verwenden möchte?
Danke und schöne Grüße,
Ingo
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Ist Leim erlaubt ?
Moin Ingo,
ja bei dem Bett ist der Rost in Einfräsungen. (Jede Latte einzeln, ist etwas Fummelei beim zusammenstecken)
Wenn du statt dessen eine Leiste zum auflegen haben willst könnte man die nicht Anleimen ? Ich hoffe doch Leim ist erlaubt ?
(Allerdings würde das nur Sinn bei einem gekauften Lattenrost machen, gibt's die ohne Metall ?)
Falls Leim auch verboten ist: ein Falz ausschneiden oder eine Gratleiste einsetzen, ...
Grüße Michael
PS: Warum darf da eigentlich kein Metall verwendet werden ? ( ... typisches Bettspielzeug ist doch auch aus Metall :o) )
Re: Ist Leim erlaubt ?
Hi Michael,
ich habe ja 2 Lattenroste, die ich ins Bett einlegen möchte. Ich fertige also kein Lattenrost mit Brettern.
Diese Beiden Lattenroste müssen ja in der Mitte auch eine Auflage haben. Diese Auflage muss ja auch am unteren Balkenende des 10 cm dicken Balkens angebracht werden, damit nach oben noch genug Platz ist, dass die Matratze nicht verrutscht (also innerhalb des oberen Balkenrandes liegt).
Wie befestige ich die mittlere Auflage am unteren Balkenende (Kopf- u. Fußbalken)?
Danke und Gruß,
Ingo