Die Suche ergab 521 Treffer
- Sa 25. Okt 2025, 10:29
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Heinz, ja, hinreichend lange Deckenbalken sollte man in jeder vernünftigen Holzhandlung kaufen können. Was Tom mit den zu kurzen Balken machen will, ist nicht nur fahrlässig (wie Justus es schon sagte), es ist auch gefährlich. Satteldächer haben Gewicht. Zusätzliche Nutzlast zwischen Dach und ...
- Fr 24. Okt 2025, 22:46
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Heinz,
wenn seine nicht fach- und sachgerecht angestückelten Balken unter Last versagen, kann er gar nichts mehr nutzen. Einen Trost gibt es aber: es wäre nicht das erste Gartenhaus, das unter Schneelast zusammengefallen ist.
Gruß
Bernd
wenn seine nicht fach- und sachgerecht angestückelten Balken unter Last versagen, kann er gar nichts mehr nutzen. Einen Trost gibt es aber: es wäre nicht das erste Gartenhaus, das unter Schneelast zusammengefallen ist.
Gruß
Bernd
- Fr 24. Okt 2025, 09:47
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Tom, selbst wenn du die 3 m langen Eichebalken geschenkt bekämest: sie sind für dein Vorhaben ungeeignet. Du könntest allerdings deine Konstruktion ändern und Fachwerke aus den zu kurzen Balken machen. Das wäre eine sehr stabile Möglichkeit, die benötigte Spannweite mit kurzen Stäben zu realis...
- Do 23. Okt 2025, 12:26
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Tom, muss das denn unbedingt Eiche sein? Für ein Gartenhaus? Fichte/Tanne tut's doch auch, ist lang genug und ist deutlich billiger. Wenn du 3 m Eiche nimmst, hast du ja überhaupt keinen Balken, der lang genug ist. Ich würde die Balken nicht verlängern. Das ist alles Murks. Davon kann ich nur ...
- Mo 20. Okt 2025, 22:05
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Fabien, selbstverständlich kann man sich einen Biegebalken auch aus einzelnen Brettern zusammenleimen, nageln oder schrauben, hab ich auch schon gemacht. Aber auch dabei muss man wissen, was man tut, und wie man die Konstruktion hinreichend tragfähig macht. Ein Leimbinder ist selbstverständlic...
- So 19. Okt 2025, 15:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Danke, Justus. Das ist auch meine Meinung.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- So 19. Okt 2025, 15:20
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Tom, danke für die Skizze. Es handelt sich hier um den Normalfall: Balken auf zwei Stützen. Es ist ein klassischer Biegebalken. In der Mitte (zwischen den beiden Auflagern) ist das Biegemoment am Größten. Genau dort liegt aber die Schwachstelle: der Balkenstoß. Die beiden von dir vorgeschlagen...
- Sa 18. Okt 2025, 14:26
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1543
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Tom, Deckenbalken liegen oft nur am Anfang und am Ende auf einer Wand (bzw. Mauer) auf. Zwischen den beiden Auflagern werden sie auf Biegung beansprucht. Wenn das bei dir auch der Fall ist, kannst du die beiden Verbindungen vergessen. Sie sind gut für die Verlängerung von Stützen und Pfosten u...
- Do 19. Jun 2025, 20:56
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Geölte Gartenmöbel bekommen „Schweißperlen“!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8111
Re: Geölte Gartenmöbel bekommen „Schweißperlen“!
Hallo Rolf, willkommen hier im Forum. Ja, das "Problem" habe ich auch schon erlebt. Wenn zu viel Öl im Holz ist, kann es bei Wärmezufuhr schnell passieren, dass die Hitze das Öl wieder austreibt, sodass es auf der Oberfläche sogar Tröpfchen bilden kann. Mit einer Heißluftpistole kann man d...
- Do 5. Jun 2025, 21:14
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Drechseln
- Antworten: 15
- Zugriffe: 44174
Re: Drechseln
Hallo Michael, für den Anfang sieht das doch schon richtig gut aus. Die Zwinge kann man auch auf der Drechselbank bearbeiten, und zwar polieren. Dann glänzt sie. Muss aber nicht unbedingt sein. Wenn man beim Langholzdrechseln den Umgang mit den Drechseleisen geübt und sich etwas ins Drechseln eingea...