Die Suche ergab 10 Treffer

von Wolf
Fr 15. Feb 2013, 12:40
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Multifunktionstisch aus der Holzwerken Zeitschrift *MIT BILD*
Antworten: 4
Zugriffe: 364

Re: Multifunktionstisch aus der Holzwerken Zeitsch *MIT BILD*


Das Ritzel ist auf eine Art Bundbuchse gesteck und verschweißt.
Die Buchse ist mit der Gewindespindel mittels Kegelbolzen verbunden

von Wolf
Do 14. Feb 2013, 20:53
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Multifunktionstisch aus der Holzwerken Zeitschrift *MIT BILD*
Antworten: 4
Zugriffe: 364

Re: Multifunktionstisch aus der Holzwerken Zeitsch


Richtig justus,
der Griff ist auf dem Bild auf der falschen Seite montiert, die führende Spindel ist links.
Gruß


von Wolf
Do 14. Feb 2013, 19:21
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Multifunktionstisch aus der Holzwerken Zeitschrift *MIT BILD*
Antworten: 4
Zugriffe: 364

Multifunktionstisch aus der Holzwerken Zeitschrift *MIT BILD*

<img class="uplimg" src="/webbbs/media/leise/57/57759_1.png" /> Multifunktionstisch aus Holzwerken Nr. 37 und 38 mit kleinen Änderungen Abmessungen 1800x750mm, Lochdurchmesser 20mm, 4 Lochreihen längs Lochabstände 100mm. Zwecks Mangel an Schraubzwingen und zum einfachen Verleimen wurden die Tischve...
von Wolf
Di 29. Jan 2013, 13:37
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Spannmittel für Hobelbank *MIT BILD*
Antworten: 11
Zugriffe: 1316

Re: Spannmittel für Hobelbank


Hallo Elmar und Henry,
danke für die Vorstellung eurer Lösungen, finde ich super!
Die Kunststoffklötze werde ich nach Verschleiß austauschen.
Bin gespannt, was noch an Lösungen vorgestellt wird.
Gruß
Wolfgang

von Wolf
Mo 28. Jan 2013, 21:07
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Spannmittel für Hobelbank *MIT BILD*
Antworten: 11
Zugriffe: 1316

Re: Spannmittel für Hobelbank


Hallo Jörg,
Metalldrehmaschine und Fräsmaschine waren im Einsatz, ebenfalls ein Schweißgerät und eine Bohrmaschine.
Beschreibung siehe Beitrag.
Gruß
Wolfgang

von Wolf
Mo 28. Jan 2013, 21:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Spannmittel für Hobelbank *MIT BILD*
Antworten: 11
Zugriffe: 1316

Re: Spannmittel für Hobelbank *MIT BILD*

Hallo Michael, hallo Pedder, besten Dank für das Lob. Bin Maschinenbauer und habe sowohl Metall- als auch Holzbearbeitungsmaschinen. Im Metallbau gibt es ein Schweiß- und Spanntischsystem von Demmeler mit Lochraster und allerlei Spannelementen. Dieses System hat mir schon immer gut gefallen und als...
von Wolf
So 27. Jan 2013, 19:16
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Spannmittel für Hobelbank *MIT BILD*
Antworten: 11
Zugriffe: 1316

Spannmittel für Hobelbank *MIT BILD*


In meinem ersten Beitrag möchte ich zwei selbst hergestellte Spannmittel für die Hobelbank vorstellen.
Für Hobelbankbohrungen 20mm, Gewinde M12



Viele Grüße
Wolfgang

von Wolf
Di 31. Jan 2012, 20:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Makita Bandschleifer: Band zentriert schlecht
Antworten: 0
Zugriffe: 115

Makita Bandschleifer: Band zentriert schlecht

Hallo Kollegen, eigentlich mag ich meinen Makita 9903 Bandschleifer sehr gern - leider wandert das Band je nach Last heftig hin und her: Ca. eine ganze Bandbreite nach links und rechts. Mit Nachjustieren ist das kaum einzuschränken. Kann mir jemand sagen, ob man das irgendwie beheben kann? Mit Dank...
von Wolf
Di 19. Apr 2011, 11:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandschleifer Elu MHB 157 heult
Antworten: 6
Zugriffe: 928

Bandschleifer Elu MHB 157 heult

Hallo miteinander, eigentlich bin ich ja sehr glücklich mit meiner Elu MHB 157 - sie ist schön handlich und nicht so schwer… - Eines macht mir Kummer: Sie ist entsetzlich laut, das Geräusch liegt irgendwo zwischen Heulen und Kreischen. Wenn ich das Schleifband ausspanne, ist es erheblich leiser, da...
von Wolf
Di 8. Dez 2009, 16:45
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Altholz?
Antworten: 6
Zugriffe: 316

Re: Altholz?

Wenn du Eichenholz oder anderen gerbsäurehaltigen Hölzern den "Antiklook" verpassen willst, kann man dass unter Umständen mit Ammoniakdämpfen bewerkstelligen. Wenn du dein Stück fertig "zerstört" hast, das Ganze in einen Karton oder Kiste auf Böcke gelegt (draussen!) und ne Schale mit Salmiakgeist ...