Die Suche ergab 473 Treffer

von Ulrich Leimer
Mo 21. Jan 2008, 23:47
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Leinölkitt und Anstrich
Antworten: 9
Zugriffe: 222

Re: Leinölkitt und Anstrich

[<a href="?p=119001#p119001">In Antwort auf #119001</a>] hallo jörg, hast du bei der absicht mit dem glas auch an die metallstifte gedacht, die vor dem verkitten über der scheibe in den falz geschlagen werden? sind ca. 30 cm lange drahtstücke mit sollknickstellen. die werden vorn umgeknickt, eingetr...
von Ulrich Leimer
Mo 21. Jan 2008, 23:24
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Eichenholz verfärbt sich!
Antworten: 6
Zugriffe: 118

Re: Eichenholz verfärbt sich!


hallo bernhard, vielleicht der abrieb vom sägeblatt irgendwie noch drauf? oder was mit ammoniakverbindung? verwendet man ja zum räuchern von eiche.
gruß uli


von Ulrich Leimer
Mo 21. Jan 2008, 22:42
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Selbst furnieren
Antworten: 38
Zugriffe: 844

Re: Selbst furnieren / Bilder nötig

bin auch an der bebilderung interessiert. alles aus holz -klingt spannend. ich hab noch ein altes trapezgewinde von einer ausgedienten hobelbank, vielleicht läßt sich das integrieren. ansonsten sind auch die im betonbau verwendeten spannschlösser von deka o.ä. gut geeignet, richtig druck zu machen....
von Ulrich Leimer
Mo 21. Jan 2008, 15:05
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schrank gefunden, Rettung?
Antworten: 16
Zugriffe: 267

Re:Säule des gefundenen Schranks

hallo andreas, mit der zeitbestimmung liegst du sicher richtig, ist ein neostil aus der gründerzeit, also 1870-1912 etwa. die haben auch zu der zeit schon maschinell gefertigt. da er innen mit eiche furniert ist, gehört er schon zu den besseren möbeln. die säule würde ich nicht auseinandernehmen, s...
von Ulrich Leimer
Sa 12. Jan 2008, 15:31
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Bezugsquelle für Furnierholz?
Antworten: 20
Zugriffe: 494

Re: OT Diskussionskultur

hallo zusammen, nochmal was zu der eingangs angesprochenen "tischlerschelte". ich kann mich der meinung anschließen, aber lassen wir mal fachleute sprechen, die es wissen müssten: furniermagazin 2007: "immer weniger tischler furnieren selbst und damit geht auch das entsprechende wissen und know how...
von Ulrich Leimer
Sa 12. Jan 2008, 15:19
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schellack wird nicht richtig hart
Antworten: 15
Zugriffe: 648

Re: Schellack wird nicht richtig hart Filtern


wäre eine erklärung. vielleicht hab ich bei mancher mischung auch nicht so auf den sprit geachtet, also reinheit, wasserfrei usw.
danke marcus
gruss an alle - uli


von Ulrich Leimer
Do 10. Jan 2008, 14:14
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schellack wird nicht richtig hart
Antworten: 15
Zugriffe: 648

Re: Schellack wird nicht richtig hart Filtern

hallo ottmar, hallo jürgen ich messe der methode mit dem filzhut auch keine mysthische wirkung bei, habe das nur so gelernt bei einem alten polierermeister, der noch richtig was drauf hatte. (und der hat das sein 50jahre langes berufsleben so gemacht) der ließ dieses ding in einer ecke vor sich hin...
von Ulrich Leimer
Di 8. Jan 2008, 13:55
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schellack wird nicht richtig hart
Antworten: 15
Zugriffe: 648

Re: Schellack wird nicht richtig hart Filtern

hallo jürgen, natürlich gibts da einen trick!!-): über dem in den steinguttopf gestülpten filzhut ist eine kräftige platte als verdunstungsschutz gelegt, und alle 3-4 tage wird alkohol nachgefüllt, umgerührt, und wenn genügend nach unten durchgesickert ist, wird oben wieder mischung nachgefüllt (ca...
von Ulrich Leimer
So 6. Jan 2008, 17:19
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: tisch lakieren
Antworten: 6
Zugriffe: 215

Re: tisch lakieren

hallo, ich schließ mich meinem vorschreiber an. daher würde ich nach dem griff nach wachs nicht mehr umschwenken, da es wirklich eine heidenarbeit ist, das alles runter zu holen für eine neue grundlage. versuchs doch mal mit der alten regel - wachs mit lösungsmittel verdünnen und dann: in der erste...
von Ulrich Leimer
So 6. Jan 2008, 17:06
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schellack wird nicht richtig hart
Antworten: 15
Zugriffe: 648

Re: Schellack wird nicht richtig hart Filtern

hallo an die runde, und danke für die hinweise. man wird eben alt wie ein gaul und lernt immer noch dazu. das mit dem filzhut/steinguttopf möchte ich nicht missen. das machen wohl einige polierer so... aber das mit den oxi...dingsda, kann schon sein. der lack trocknet ja auch weg, wird aber eben an...