Die Suche ergab 11 Treffer
- Mi 30. Apr 2008, 20:24
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebeladen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 505
Re: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebel
Hallo Tobias, Du schreibst, Eure Lärchen-Profile verziehen sich schon bei 1 m Länge. Ich nehmen mal an, Ihr habt Massivleisten gewählt. Wie stark sind denn die Leisten und wie breit. Wäre ein guter Anhaltspunkt. Wegen den Drehbeschlägen: Unser Haus wir sehr große Fenster im Süden besitzen (passive ...
- Di 8. Apr 2008, 06:49
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebeladen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 505
Re: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebel
So und hier jetzt noch der Link zu den MACO-Beschlägen
49496-MACO RUSTICO
Montage Vario Lamellenbeschlag - Lamellenstück aufgesteckt
download
Die Schaltfläche in der Mitte führt zum pdf-Dokument mit der Montage-Anleitung.
Gruß,
Sascha
- Di 8. Apr 2008, 06:39
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebeladen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 505
Re: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebel
Hallo zusammen uns schon mal herzlichen Dank für die Infos.
Das Hochladen von Bildern ist ja leider nicht möglich. Deshalb probiere ich es jetzt hier mal mit einem Link.
Auf Seite 167 ist der Roto-Beschlag zu sehen.
Gruß,
Sascha
- Mo 7. Apr 2008, 22:22
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebeladen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 505
Re: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebel
Hallo Dirk, was meinst Du mit der Verleimqualität? AW100 und D4 sagen mir nichts. Wir wollten die Lärchebretter nicht streichen sondern sie vergrauen lassen. Um eine gleichmäßige Vergrauung zu erzielen wollten wir die Bretter mehrere Monate der Witterung (Regen und UV) aussetzen. Das ergibt bei ein...
- Mo 7. Apr 2008, 18:44
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebeladen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 505
Lärche-3Schicht-Platten & Beschlag f. Schiebeladen
Hallo zusammen, wir planen im Moment eine Einfamilienhaus mit großen Südfenstern. Diese sollen durch Schiebeläden verschattet werden. Die Schiebeläden sollen mit einstellbaren Lamellen ausgeführt werden. Jetzt habe ich zwei Fragen zu diesem Thema. Ich hoffe mal, mir kann hier jemand kompetent weite...
- So 11. Jun 2006, 19:04
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1059
PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank
Hallo Holzwerker, ich bin nun schon seit einiger Zeit 'stiller Mitleser' in diesem Forum. Meiner bescheidenen Meinung nach treffen hier Laien und viele Profis zusammen was dieses Forum sehr interessant macht. Herzlichen Dank auch für das Engagement einiger 'alter Hasen' gegenüber scheinbar beratung...
- Mi 16. Feb 2005, 12:03
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Oberfläche Maserfurnier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 387
Re: Öl = Glanz??
Herrlich !! Soviel Anteilnahme hab ich nicht erwartet :-) Danke an alle ! Zu Schellack muss ich sagen: Ich trau mich nicht. Ich hab schon einiges darüber gelesen (verdammte Theoretiker) und das erscheint mir für einen Rookie wie ich einer bin vielleicht eine Spur zu anspruchsvoll zu sein (erst lauf...
- Di 15. Feb 2005, 22:07
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Oberfläche Maserfurnier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 387
Re: Oberfläche Maserfurnier
Hallo Christoph. Ich hoffe auch, dass mir das hilft :-) Ich hab mir jetzt jedenfalls mal ein vergleichbares Furnier besorgt und teste das mal. Um den Einwand oben zu beantworten, JA, die Oberfläche sieht so wie sie ist schäbig aus. Daher neu machen. Nun zum Wachs. Die gewachsten Flächen die ich mir...
- Di 15. Feb 2005, 14:08
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Oberfläche Maserfurnier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 387
Oberfläche Maserfurnier
Hallo. Ich möchte einen alten Schrank aufarbeiten. Der ist allerdings teilweise mit Ahorn-Maserfurnier furniert. Von Freunden habe ich aber nun gehört, dass es hier mit Schleifen und ölen nicht getan ist. Um die Maserung voll zur Geltung zu bringen und den "Tiefeneffekt" hervorzuheben und damit die...
- Mo 31. Mai 2004, 11:09
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Abricht- Dickenhobelmaschine
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1659
Re: Abricht- Dickenhobelmaschine
[<a href="?p=3552#p3552">In Antwort auf #3552</a>] Hallo Detlef,es gibt eine winzige Dickte der Fa. Proxxon mit ca.40 mm Breite und 80 mm Durchlaßhöhe, genau weiß ich es auch nicht mehr, machte aber einen recht ordentlichen Eindruck. Gesehen habe ich sie im Katalog der Fa. Scheuer&Strüver, das ist e...