PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Sascha
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Sascha »


Hallo Holzwerker,

ich bin nun schon seit einiger Zeit 'stiller Mitleser' in diesem Forum. Meiner bescheidenen Meinung nach treffen hier Laien und viele Profis zusammen was dieses Forum sehr interessant macht. Herzlichen Dank auch für das Engagement einiger 'alter Hasen' gegenüber scheinbar beratungsresistenter VollNoobs und dass die Diskussionen dann größtenteils Sachlich bleiben. :)

Zur Sache:
Ich bin ein recht ambitionierter Heimwerker und auf der Suchen nach einer TKR. Einsatzgebiet soll gelegentlicher Möbelbau sein, wie gesagt als Hobby. Nach längerem hin und her und der 'bitteren' Gewißheit das Porteminai etwas weiter aufzumachen zu müssen, als es der Baumarkt um die Ecke zunächst vermuten ließ,
habe ich mich nun für eine Metabo 1693 entschieden. Angeboten wurde mir nun eine E-B PKU 250, kurz, 230V (also IMHO das Baugleiche Modell) für 1.500,- Euronen , nagelneu mit Rechnung & Garantie allerdings ohne Unterschrank.

Frage an die Profis:
1. In meinen Augen scheint das ein sehr guter Preis zu sein, oder?
2. Was kostet mich ca. der Unterschrank, der mit den Schubladen? Hab' schon mal im Netz gesucht aber leider nichts gefunden. :/

Vielen Dankt vorab
Sascha



Wolfgang N.
Beiträge: 80
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 23:03

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Wolfgang N. »

[In Antwort auf #23780]
Hallo Sascha,

die von Dir genannten Maschinen, besonders die TKU 1693, wurden hier in der Vergangenheit recht kontrovers diskutiert. Sieh Dir diesbezüglich mal die alten threads an. Du kannst mich allerdings auch direkt anmailen. Ich hatte einige Zeit eine TKU 1693 und habe mich zwischenzeitlich von ihr getrennt.

Viele Grüße,

Wolfgang


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Dietrich »


Hallo Sascha,

"beratungsresistente Vollnoobs", klingt irgendwie lustig, aber was ist damit gemeint?

Als die Unterschränke noch tannengrün waren kosteten sie um 650-700DM, bzw. entspr. €-Betrag.

Bitte mail mir mal Deine Mailadresse, wegen einige Infos zu dem Angebot.

Gruß Dietrich


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Dietrich,

VollNoobs ist ein wertvoller Beitrag zur Bereicherung unserer Sprache aus dem (englischen) Internetjargon. Noob steht für Newbie, also Neuling, Anfänger. Was das deutsche Wort voll bedeutet, ist dir sicher bekannt. Und wenn man die beiden Worte schließlich verbindet, erhält man ein "wundervolles example for die advantages and the Segen von die mixture of die englischen und die German Sprache".

In diesem Sinne

Christian



Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Uwe Linke »


Christian,

I hätt' it not beautier say can!

Feed the 'Rat

Uwe


Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Volker Hansen »

[In Antwort auf #23780]
Hallo Sascha, als Leidgeprüfter TKU 1693 Anwender kann ich Dir nur einen Rat geben: Finger weg von dieser Maschine!
Und schon gar nicht in 230V und kurzen Schiebetisch.
Gruß Volker



Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Volker,
kannst Du dazu mehr sagen? Das war eigentlich die Maschine, die bei mir auch noch relativ weit oben auf der Liste stand... :-)

Gruss Jörg


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Dietrich »


Hallo Jörg, hallo Wolfgang,

richtig, die TKU 1693 also die baugleiche Vorgängerin zur PKU 250, wurde hier kontrovers diskutiert!
Hauptkritikpunkte wurden genannt:
1: Maschinentisch aus Aluminium-Strangpressprofil
2: langer Schiebetisch ist schwierig einzustellen und behält offenbar die Einstellungen nicht.

Punkt 2. hat natürlich auch etwas mit dem Auflagegewicht zu tun, nach meiner Info sollten 30kg nicht überschritten werden.
Offenbar gibt es aber eine gewisse Streuung in der Qualität der 1693/250, denn nach wie vor gibt es zufriedene Anwender, dies ging ebenfalls aus den vergangen Diskussionen hervor.

Mir wurde bei einem Besuch im Metabo-Werk Nürtingen, wo ich die Problematik angesprochen habe, gesagt, das die Vorgängerin mit der Typbez. TK 1688 eindeutig die robustere Maschine war.
Allerdings basiert diese Maschine auf einer Tischkreissäge, also keine Formatkreissäge.

In der Preisklasse zwischen 2000 und 3000€ ist es m. M. heute sehr schwierig wirklich gute semiprofessionelle TKS-Maschinen zu bekommen.

Gruß Dietrich


Sascha S.
Beiträge: 1
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Sascha S. »


Hallo und vielen Dank für Euer Interesse,

die Threads über besagte Maschninen hab' ich bereits ausgiebig verfolgt, danke. :) Trotzdem ist 'sie' derzeit mein Favorit. Wer viel Fragt bzw. liest bekommt auch viele Antworten. Leider endet dies auch gerne mal in der totalen Verwirrung.

Solche Beiträge wie der von Dietrich, in denen Fakten stehen wo und warum eine Maschine defizite hat, sind bei mir gerne willkommen. Einfache Aussagen wie 'habe schlechte Erfahrungen gemacht' helfen leider wenig. Ansonsten dürfte klar sein, dass abhängig vom Ausgangspunkt (also davon was derjenige im Keller/Werkstatt/etc. stehen hat, der in die Diskussionen einsteigt) ein stark unterschiedliches Bild erscheint.

Wie bereits erwähnt wurde gibt es auch zufriedene Anwender. Meine Vermutung, bitte korrigiert mich falls ich mir irre, ist dass die Maschine im Laufe der Zeit geringfügig modifiziert wurde. Daher hab' ich auch beschlossen eine neue statt einer gebrauchten Maschine zu kaufen, da der Preisunterschieb IMHO nicht sehr groß ist. Sozusagen im Glauben, dass dort Kinderkrankheiten gegenüber eine z. B. sechs Jahre alten Modell beseitigt sind. Meine Vermutung stützt sich auch auf die Tatsache, dass bei Ersatzteilseiten (z. B. www.metabo24.de) zehn verschiedene Modelle nebst Explosionszeichnungen unter dem Namen 1693 geführt werden. Vielleicht weiß das jemand von Euch mehr?!?

Aber mal zurück zum Thema: Wie steht es denn nun um den Preis? Nach dem was ich bisher herausgefunden hab' ist das okay! Allerdings kenne ich auch kaum Bezugsquellen. (Ich habe jetzt zwar einen Händler in der Nähe entdeckt aber dessen Öffnungszeiten sind etwas 'unglücklich'.)

Ca. 350,- Euronen nur für den Unterschrank..? *schluck* das ist ein Wort. Damit käme man doch wieder in die andere Gesamtpreisregionen. Danke für die Info. Aber da gäbe es ja ggf. Alternativen bis die Heimwerkerkasse die Sägenanschaffung verschmerzt hat. ;)



Volker
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: PKU 250 / TKU 1693 Unterschrank

Beitrag von Volker »


Hallo Sascha, Du schreibst: "Einfache Aussagen wie 'habe schlechte Erfahrungen gemacht' helfen leider wenig" Falls sich das auf meinen Beitag bezieht benutze doch bitte die Suchfunktion dieses Forum und siehe das ich bereits ausführlich über diese Maschine berichtet habe. Es machtin meinen Augen wenig Sinn sich immer zu wiederholen.
Und wenn Du meinst das diese Maschine die richtige für Dich ist, ist das ok.

Volker


Antworten