Die Suche ergab 157 Treffer
- Fr 11. Jul 2014, 14:12
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Einbau einer Nebeneingangstür aus Holz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 338
Einbau einer Nebeneingangstür aus Holz
Guten Tag zusammen, mich treibt immer noch der Um-/Anbau meiner Garage um, und nun bin ich bei einem Bauabschnitt angekommen, zu dem ich eine Frage habe. Ich habe mir eine Nebeneingangstür besorgt, die ich zwischen die Laibung setzen werde, an der Oberseite stösst Sie gegen einen noch vorhandenen F...
- Mi 27. Nov 2013, 20:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fertigung eines Tores
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1616
Re: Fertigung eines Tores
Hallo Sepp, hatte den Schlosser angefunkt, aber es war zu spät - er hatte die Teile nun schon in der Verzinkerei. Noch eine Frage zum Holz: Mir hat nun ein Holzhändler aus Weeze eine Bodendiele, glatt gehobelt, Tropenholz: MASSARANDUBA angeboten, Preis ca. 200 Euro. Ich kann aber aber auch ein beli...
- Sa 23. Nov 2013, 20:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fertigung eines Tores
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1616
Re: Fertigung eines Tores
Guten Abend zusammen, es freut mich, dass so viele gute, aber auch unterschiedliche Tipps und Varianten für das Tor zusammenkommen. Ein Fenster werde ich wohl nicht einbauen, da an der Rückseite 2 Fenster vorhanden sind und es ja nur ein Raum für Fahrräder, motorradd und Anhänger wird - und keine W...
- Fr 22. Nov 2013, 13:38
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fertigung eines Tores
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1616
Re: Fertigung eines Tores
Hallo Heinz, die Idee mit der Isolierung und der Blechverkleidung finde ich gut. Beim Holz bin ich mir halt noch nicht sicher, was es wird. So wie Wolfgang es vorgeschlagen hat, könnte man Wechselfalzbretter nehmen, die es selbst bei uns mit 21 oder 25mm gibt. Muss man eigentlich bei den Brettern n...
- Fr 22. Nov 2013, 12:43
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fertigung eines Tores
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1616
Re: Fertigung eines Tores
Hallo Wolfgang,
Wechselfazbretter habe ich in der Gegend gefunden, z.B. Lärche 21x145mm.
Würde die Stärke genügen ?
Grüße
Rafael
- Fr 22. Nov 2013, 11:25
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fertigung eines Tores
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1616
Re: Fertigung eines Tores
Hallo zusammen, ich möchte dieses Thema noch einmal aufwärmen. Nach mehreren Durchgängen und Wartezeiten auf Angebote von Schreinern (2600 - 3800 Euro) und Schlossern (790 - 1600 Euro) haben wir uns nun entschieden und es wird ein zweiflügliges Tor mit Stahlrahmen. Dieser Rahmen soll nun mit Holz b...
- Di 19. Nov 2013, 08:48
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1671
Re: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken
Guten Morgen Justus, Johannes hatte sich bei mir gemeldet und sucht auch gerade, ob er noch irgendwo solche Schrauben eines anderen Herstellers findet. Falls das nicht klappen sollte, würde ic hgerne auf das angebot zurückkommen. Der Fußboden hat ca. 20mm Stärke, das Lagerholz hat 120mm. Wenn ich d...
- Mo 18. Nov 2013, 10:38
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1671
Re: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken
Gerade gesehen:
Würth bietet auch 200 Stück für 250 Euro an.
Hat vielleicht jemand 8 Stück von diesen Eurotec-Ankern zuhause ??
Grüße
Rafael
- Mo 18. Nov 2013, 09:27
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1671
Re: Ja!
Hallo Max. das Prinzip habe ich nun verstanden. Hast Du eine Idee, wie ich als Endverbraucher "vernünftig" an solche Schrauben herankomme ? Der genannte Shop hat alleine einen Mindestbestellwert von 50 euro, dazu käme ein Mindermengenzuschlag von 30 Euro, und das wird mir zu heftig. Außerdem bräuch...
- So 17. Nov 2013, 17:58
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1671
Re: Ja!
Hallo Max, jetzt bin ich wieder ein wenig verwirrt: Wenn ich doch ein Loch durch meinen Dielenboden bohre, sitzt ja der obere Teil der Distanzschraube automatisch im Balken der Unterkonstruktion, und dann kann er diesen ja nur in Richtung Betonboden bringen, oder ? Aber damit ziehe ich ihn doch her...