Die Suche ergab 14 Treffer

von Norbert
So 1. Jul 2007, 17:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Leimflecken auf Buchenholz entfernen
Antworten: 7
Zugriffe: 593

Re: Leimentferner


Warum Ziehklinge und keinen Hobel verwenden?

Gruß
Norbert


von Norbert
So 1. Jul 2007, 17:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Leimflecken auf Buchenholz entfernen
Antworten: 7
Zugriffe: 593

Re: Leimflecken auf Buchenholz entfernen

[<a href="?p=34852#p34852">In Antwort auf #34852</a>] Hallo Allerseits, leider ist im automatischen Postverteiler ein Fehler. Anstatt die Post an den Autor Norbert Becker zu schicken, kommt sie bei mir an und das zum wiederholten Male. Ich habe schon Hinweise verschickt, trotzdem ändert sich nichts....
von Norbert
Mo 30. Okt 2006, 13:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt85 ?
Antworten: 49
Zugriffe: 9074

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Hallo Wilfried, in der Tat verdeckt der Tisch den direkten Blick auf den Einschub. Aber das ist in meinen Augen nur von Bedeutung, wenn man das Holz treffsicher durch den Hobel jagen möchte. Ansonsten spielt das keine Rolle. Muß man sich halt etwas bücken. Übrigens unter 25cm Länge dürfen die Hölze...
von Norbert
Fr 20. Okt 2006, 08:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt85 ?
Antworten: 49
Zugriffe: 9074

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Hallo Ralf, Deine Frage kann ich nur zum Teil beantworten. Meine Erfahrung ist mangels Zeit bis jetzt nicht mehr geworden. Meines erachtens können die Tische nicht justiert werden, oder wenn, dann nicht ganz so einfach, weil die Höhenverstellung über Gewindestangen funktioniert. Mein Parallelanschl...
von Norbert
Do 8. Jun 2006, 12:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt85 ?
Antworten: 49
Zugriffe: 9074

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Hallo, ich habe inzwischen etwas Erfahrung mit dem PT 85, weil ich ihn gekauft habe. Was soll ich sagen? Es gibt positive und negative Punkte aber unterm Strich halte ich das Preis-Leistungsverhältnis für annehmbar. Ich behalte ihn jedenfalls und hoffe auf langjähriges Arbeiten damit. Wer mehr Info...
von Norbert
Mi 8. Mär 2006, 10:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt85 ?
Antworten: 49
Zugriffe: 9074

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

[<a href="?p=20538#p20538">In Antwort auf #20538</a>] Hallo, ich habe bei Scheppach angerufen und nachgefragt. Die Erklärung ist folgende: Woodstar ist eine Art Tochterfirma von Scheppach. Die Produkte sind zugekauft und haben ansonsten mit Scheppach nichts zu tun. D.h. also, der Slogan "von Scheppa...
von Norbert
Mi 8. Mär 2006, 01:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt85 ?
Antworten: 49
Zugriffe: 9074

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

[<a href="?p=20538#p20538">In Antwort auf #20538</a>] Hallo Frank, mich bewegt die gleiche Frage. Aber wie ich lesen kann, hat keiner wirklich Erfahrung mit dem Teil. Deswegen erwäge ich ernsthaft die Anschaffung. Der Tisch ist übrigens nicht aus Blech sondern aus (Alu)Guß. Morgen telefoniere ich mi...
von Norbert
Mi 8. Mär 2006, 01:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Einschlüsse in Hartlack
Antworten: 7
Zugriffe: 476

Re: Einschlüsse in Hartlack

[<a href="?p=20856#p20856">In Antwort auf #20856</a>] Hallo Heinz, ich würde Dir gerne etwas schreiben, wenn ich Dein Problem besser verstanden hätte. Das mit den Erhebungen ist klar, aber unklar die Reihenfolge Deiner Arbeitsschritte. Nach dem Schleifen hast Du das Holz feucht abgewischt und dann g...
von Norbert
Mi 8. Mär 2006, 01:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Spiegelschrank
Antworten: 5
Zugriffe: 248

Re: Spiegelschrank

Aus meiner Sicht hängt es davon ab, in was für Holz Du die Muffen eindrehen möchtest. Bei Hartholz empfiehlt sich ein um 0,5 bis 1mm größeres Loch zu bohren als der Muffenkerndurchmesser ist. Mit einem breiten Schraubenzieher oder Inbus, je nach Typ der Muffe, geht das ganz gut, wenn man sich aus e...
von Norbert
Mi 8. Mär 2006, 00:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: wie löse ich den fräser ?
Antworten: 10
Zugriffe: 504

Re: wie löse ich den fräser ?

[In Antwort auf #20921]
Was hat der Fräser für ein Gewinde, links oder rechtsrum?GN