Die Suche ergab 21 Treffer
- Mo 26. Nov 2007, 13:09
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Alter Bandschleifer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 223
Re: Alter Bandschleifer
Hallo Rolf,
ich hätte Interesse an der Maschine! Ich bin Festool-Begeisterter und sammle auch so alte Schreinersachen.
Würde mich freuen. Ich hole die Maschine auch gerne nach Absprache ab.
Grüße,
Andreas Gailing
- Do 11. Okt 2007, 12:02
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Klemmbrett (Klammer)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 779
Holzart
Hallo, mein Holzartentipp: Kernahorn (alternativ Birke, aber vom Farbton und dem was man auf dem Bild sieht denke ich eher an den Ahorn). Schöne Lösung mit der Klammer. Entspricht in etwa auch meinem Vorschlag. Ich habe die Klammern aber lose drangeklemmt. So bin ich flexibler in Bezug auf Hoch- od...
- Di 9. Okt 2007, 11:23
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Klemmbrett (Klammer)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 779
Re: Klemmbrett (Klammer)
Hallo, ich habe mir während dem Studium auch eine Schreibtplatte gemacht. Als Platte habe ich allerdings eine dünne Edelstahlplatte verwendet. Meine Lösung: Platte in entsprechendem Maß zuschneiden (Holz - Metall wie belieben). Als Klammer habe ich einfach Foldback-Clips (so Metall-Klammern mit 2 B...
- Di 14. Aug 2007, 18:34
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holz um die Längsachse drehen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 472
Re: Holz um die Längsachse drehen
Hallo, ich denke das der Ausdruck "drehen" irreführend ist. Wie ich deine Ausführung verstehe, willst du eine kannelierte Säule herstellen. Also eine Stange, die wie ein Geweinde in manchen Bereichen hat. Dafür gibt es spezielle Drechsel- oder Fräseinrichtungen, bei denen der Vorschub der Stange in...
- Sa 11. Aug 2007, 15:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fragen zu Kinderbett
- Antworten: 17
- Zugriffe: 839
Re: Fragen zu Kinderbett *Bilder*
Hallo, ich würde auf der Wandseite trotzdem Gitterstäbe machen. Aus folgendem Grund: Du hast an der Wand bedingt durch Sockelleisten usw. immer einen kleinen Abstand zum einen wird euer Kind wennes da raus rutscht umbequem liegen und zum anderen ist es dann noch leichter sein ein Ärmchen oder den F...
- Sa 26. Mai 2007, 15:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1463
Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln
Bei der Leimholzherstellung ist eigentlich folgendes zu empfehlen (unabhängig wie dick die einzelnen Teile werden sollen): Zuerst ganz normal abrichten und Winkelkante fügen. Dann auf Breite und Dicke aushobeln (dabei st es nur wichtig, daß eine einheitliche Breite der Lamellen raukommt). Danach di...
- Do 29. Mär 2007, 20:33
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Einteilung der Schwalben/Zinken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 508
Die "Heilbronner" Methode
Jaja, darüber zerbrechen sich Generationen von Lehrlingen bei jedem neuen Werkstück die Köpfe. Wie war das nochmal ... Da habe ich nun mal nachgeschaut, wie wir das gelernt haben. Berufschule Heilbronn - daher Heilbronner Methode: - Zinkenschräge: Entweder mit Schablone oder aussen 1/3 Holzdicke un...
- Fr 5. Jan 2007, 12:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: kinder und werkzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1457
Re: kinder und werkzeug
[<a href="?p=29434#p29434">In Antwort auf #29434</a>] Hallo alle Väter und Mütter, was bisher geschrieben wurde find e ich ja super. Immer ran an die Arbeit mit den kleinen. Unser SOhnist jetzt 15 Monate alt. Wenn er sieht, dass ich Werkstattkleidung anlege und er nicht mit darf, dann gibts aber lau...
- Di 2. Jan 2007, 18:32
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Kernholz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 429
Kernholz sehr gefragt!!
Kurzer Einwand zu den bisherigen Ausführungen: Kernholz ist ein ganz natürlicher Effekt, der ab einem gewissen Alter bei Bäumen aus der Mitte des Stammes heraus entsteht. Daher verstehe ich die Anmerkungen zu Dekoren und Kunstledern nicht. Gerade Bäume mit Kernholz sind ökologisch wertvoll, da sie ...
- Do 12. Okt 2006, 11:33
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: metallfreie bettkonstruktion
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1668
Re: metallfreie bettkonstruktion
Hallo zusammen, es gibt wie von vielen angesprochen verschiedene Wege: 1. Einhängebeschlag mit Schwalbenschwänzen aus Holz vergleichbar mit einem normalen Bettbeschlag aus Metall. 2. Dübel in 45° Schräge jeweils in Bettseite oder Fussteil einbohren, Entsprechendes Teil wird dann einfach in die gege...