Die Suche ergab 30 Treffer
- Mi 25. Mär 2015, 21:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Eigenbau Schiebeschlitten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 968
Re: Eigenbau Schiebeschlitten
[<a href="?p=79837#p79837">In Antwort auf #79837</a>] Na zu Eigenbau Schiebeschlitten komme ich gerade nicht darum, dich auf diesen Thread hier zu verweisen: <a href="http://www.woodworker.de/forum/tks-eigenkonstruktion-t90282-12.html" target="_blank">http://www.woodworker.de/forum/tks-eigenkonstruk...
- Mo 16. Feb 2015, 20:55
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryllack *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2685
Re: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryll
Ich war mir auch unsicher ob ich kaufen soll oder nicht, am liebsten hätte ichs vorher getestet. Bin aber bisher zufrieden. Falls du in der Nähe von Stuttgart wohnst kannst du das Ding auch gerne mal ausleihen =).
- So 15. Feb 2015, 19:35
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryllack *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2685
Re: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryll
[<a href="?p=79441#p79441">In Antwort auf #79441</a>] Vielen Dank euch allen für eure Tips! Also das Ergebnis ist nicht so, dass ich es darauf anlege das ganze wieder runterzuschleifen ;-) Wie gesagt werde ich erstmal dem Lack gelegenheit geben vollständig auszuhärten. Bezüglich des Spritzbildes: Zu...
- So 15. Feb 2015, 15:45
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryllack *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2685
Re: Holzsiegel (Photos)
Das sieht ja gut aus, wie hast du denn aufgetragen und wie oft?
Hat denn jemand konkrete Erfahrung ob dieser Lack auf bestehender Acrylfarbe hält? Sonst mach ich vielleicht mal ein Teststück.
- So 15. Feb 2015, 13:29
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryllack *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2685
Re: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryll
[In Antwort auf #79442]
Ja, den Hersteller fragen ist eigentlich das naheliegendste. Aber ich werde den Lack dann doch noch einige Zeit trocknen lassen. Vielleicht reicht es ja so.
Danke jedenfalls für den Hinweis.
Ja, den Hersteller fragen ist eigentlich das naheliegendste. Aber ich werde den Lack dann doch noch einige Zeit trocknen lassen. Vielleicht reicht es ja so.
Danke jedenfalls für den Hinweis.
- So 15. Feb 2015, 11:18
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryllack *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2685
Re: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryll *MIT BILD*
Hallo Markus, also ich habe mir relativ spontan eine Wagner W550 im Baumarkt vor Ort gekauft. Kosten waren 60,- . Ich habe bis auf diesen Stuhl und diesen Lack bisher keine Erfahrung damit gesammelt. Auch bin ich was lackieren betrifft bisher relativ unerfahren, bei bisherigen Projektchen habe ich...
- So 15. Feb 2015, 09:12
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryllack *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2685
Harter Klarlack gesucht, kompatibel mit Acryllack *MIT BILD*
Hallo Holzwerker, ich bräuchte, wie der Titel schon verrät, eine Empfehlung von euch für einen Klarlack. Ich habe einen alten Kinderstuhl aufgearbeitet und mit der Wagner einen matten Acryllack (Toom Hausmarke, falls es relevant ist) aufgesprüht. Mit der Farbe und Oberfläche insgesamt bin ich recht...
- Fr 16. Jan 2015, 12:29
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schön, wenn alles passt.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 267
Schön, wenn alles passt.
Hallo, vielleicht hat ja der eine oder andere hieran seine Freude. Die Art der Verbindung ist jedenfalls interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=W1pvUlQgYtk#t=144
Viele Grüße,
Mario
- Mo 20. Okt 2014, 10:53
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Baumstamm mit Rinde erhalten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 752
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
Vielen Dank euch für eure Antworten,
das mit dem Eichenrohr klingt doch ganz gut. Ja, ich hatte definitiv vor, den Baumstamm sehr stark auszuhöhlen, zumindest scheint das also kein Problem zu sein.
Ich denke, ich werde das mit der Rinde einfach mal ausprobieren.
Viele Grüße
Mario
- Fr 17. Okt 2014, 12:52
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Baumstamm mit Rinde erhalten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 752
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
Danke für die Antwort!! Zum Verständnis: Deine Antwort interpretiere ich so, dass du von Aushöhlen im Sinne eines Bootes, oder einer Rinne ausgehst. Dann würden die Enden reissen, korrekt? Ich meine jedoch, dass der Stammabschnitt ausgehöhlt wird wie ein Rohr. Da sollte ja nichts reissen, oder? Und...