Baumstamm mit Rinde erhalten
Baumstamm mit Rinde erhalten
Hallo liebe Holzwerker,
mir spukt schon eine Weile ein Projekt im Kopf herum, das sicher nicht demnächst umgesetzt wird, aber dessen prinzipielle Machbarkeit ich schonmal klären wollte.
Ich möchte gerne ein Computergehäuse aus einem kompletten Stück Baumstamm bauen.
Dabei hätte ich es am liebsten wenn der Baumstamm (Buche fände ich schön) mit Rinde erhalten bleibt.
Dazu meine Frage an euch: Ist das überhaupt möglich? Kann ich einen (schon ausgehöhlten, um Spannungsrisse zu vermeiden) Buchestamm mit Rinde trocknen ohne dass diese abfällt?
Viele Grüße
Mario
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
Guude,
Zuerst grob aushöhlen, dann trocknen lassen. Die beiden Enden werden trotzdem reißen.
Evtl. zweite Versuch mit mittig getrenntem Stamm machen, nach dem Trocknen verleimen.
Gut Holz! J.
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
Danke für die Antwort!!
Zum Verständnis:
Deine Antwort interpretiere ich so, dass du von Aushöhlen im Sinne eines Bootes, oder einer Rinne ausgehst. Dann würden die Enden reissen, korrekt?
Ich meine jedoch, dass der Stammabschnitt ausgehöhlt wird wie ein Rohr. Da sollte ja nichts reissen, oder?
Und die Rinde wird mir nicht abblättern?
Viele Grüße
Mario
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
[In Antwort auf #77924]
hallo Mario,
unabhängig vom Reissen etc. möchte ich was zum Thema Rinde-dranbleiben sagen:
Buche mit Rinde dran wird totsicher von irgendwelchen Holzwürmern befallen, die sich zwischen Rinde und Holz ausserordentlich wohlfühlen. Sie fressen und nagen und sch... und irgendwann rieselt ein braunes, sägemehl-artiges Pulver zwischen Rinde und Holz hervor und die Rinde löst sich komplett ab. Sie bleibt nicht drauf! Und das Holz direkt unter der Rinde ist mit Frassgängen durchzogen.
Das funktioniert zuverlässig auch dann, wenn das Holz im Haus aufgebewahrt wird.
Also überlege es nochmals.
viele Grüsse
reinhold
hallo Mario,
unabhängig vom Reissen etc. möchte ich was zum Thema Rinde-dranbleiben sagen:
Buche mit Rinde dran wird totsicher von irgendwelchen Holzwürmern befallen, die sich zwischen Rinde und Holz ausserordentlich wohlfühlen. Sie fressen und nagen und sch... und irgendwann rieselt ein braunes, sägemehl-artiges Pulver zwischen Rinde und Holz hervor und die Rinde löst sich komplett ab. Sie bleibt nicht drauf! Und das Holz direkt unter der Rinde ist mit Frassgängen durchzogen.
Das funktioniert zuverlässig auch dann, wenn das Holz im Haus aufgebewahrt wird.
Also überlege es nochmals.
viele Grüsse
reinhold
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
Hallo
Wie es mit der Konservierung der Rinde steht, keine Ahnung, die andere Frage, ob ein zum Rohr ausgehöhlter Stamm nicht aufreißt, ich würde sagen er reißt nicht, allerdings müsste die Aushöhlung entsprechend groß sein, ich denke mal wenigstens der halbe Durchmesser als Aushöhlung.
Ich hab im Garten ein altes Eichenrohr liegen, bei den Erdarbeiten zum Verbundstein legen im Hof, gab es bei Baggerarbeiten dumpfe Töne, wie wenn eine Trommel geschlagen wird, ich mahnte den Baggerführer zur Vorsicht, bis er dieses Rohr aus dem Boden zog, es ist knapp 2m lang und ich schätze 250mm dick, die Aushöhlung schätze ich bei 100mm ( morgen gehe ich nachmessen), das ist wohl ein Teil einer alten Wasserleitung, wir suchten an beiden Enden nach einer Weiterführung, die gab es aber nicht.
Das Rohr liegt nun schon einige Jahre unter einem Dachüberstand , das Eichenholz ist zwar außen stark verwittert, schneidet man aber das Holz an, innen ist es noch gut, ich bringe es nicht übers Herz, das alte Relikt zu entsorgen.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
Hallo
Ich hab mir das alte Stück heute noch mal angeschaut, der Außendurchmesser etwa 250 bis 270mm, die Aushöhlung etwa 150mm,
Gruß Farnz
Re: Baumstamm mit Rinde erhalten
Vielen Dank euch für eure Antworten,
das mit dem Eichenrohr klingt doch ganz gut. Ja, ich hatte definitiv vor, den Baumstamm sehr stark auszuhöhlen, zumindest scheint das also kein Problem zu sein.
Ich denke, ich werde das mit der Rinde einfach mal ausprobieren.
Viele Grüße
Mario