Seite 1 von 1
Lie Nielsen Einhandhobel Nr. 60 1/2 Frage... *MIT BILD*
Verfasst: So 19. Sep 2004, 18:41
von Rolf Schmid
Ich beabsichtige 2 Einhandhobel mit 12° und 20° zu bauen.
Wenn ich die Eisen nicht selber mache, möchte ich die Eisen von dem Lie Nielsen Nr. 60 1/2 verwenden. Wer hat so einen Hobel und könnte mir die
Tiefe
die Breite
und den Abstand der Nut ausmessen, damit ich die Rändelschraube und das Hobelbett an das Eisen anpassen kann?
Danke
Rolf

Re: Lie Nielsen Einhandhobel Nr. 60 1/2 Nachtrag
Verfasst: So 19. Sep 2004, 18:43
von Rolf Schmid
DA war ich mit dem posten etwas schnell.
Mit Abstand meine ich den Abstand der Nut zum Ende des Eisens.
Gruesse
Rolf
Verstellung
Verfasst: So 19. Sep 2004, 20:59
von Friedrich Kollenrott
Hallo Rolf,
nein, ich kann Dir die Maße nicht geben. Aber Du solltest mal überlegen, ob Du wirklich die LN- Verstellung mit dem Bund der Rändelmutter in einer Nut des Eisens einsetzt. Die ist m. E. (ich habe einen 73 und eine 7 1/2, beide mit dieser Verstellung) ein ganz ärgerlicher Schwachpunkt dieser Hobel. Bei jeder Verstellung der Spandicke neigt das Eisen dazu, sich auch lateral zu verstellen. Wenns denn nicht die Norris-Verstellung wie bei Veritas sein soll- eine gute und einfache Konstruktion ohne Lateralverstellmechanismus ist die des 90er Stanley, die über einen kleinen Schlitten jede Querkraft auf das Eisen vermeidet (kennst Du die? ich könnte ein Bild machen und mailen). Das ginge bestimmt auch mit einem LN- Eisen.
Friedrich
Re: Lie Nielsen Einhandhobel Nr. 60 1/2 Nachtrag
Verfasst: So 19. Sep 2004, 22:30
von Bernhard Dirr
Hallo Rolf,
die Nut ist 4 mm breit, liegt 4,5 mm vom Ende entfernt, ist an der tiefsten Stelle 2,35 mm tief, mit einem Scheibenfräser eingefräst auf eine Breite von 13,8 mm.
gruß,
Bernhard
Danke
Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 12:54
von Rolf Schmid
Hallo Friedrich, danke für die Maße
Gruesse
Rolf
Re: Verstellung
Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 12:56
von Rolf Schmid
[
In Antwort auf #102339]
Hallo Friedrich,
ich habe dieses Problem mit 4 Madenschrauben versucht zu lösen, das Eisen wird so zwischen den 4 Schrauben geführt und kann sich nicht verstellen.
Die Norris-Veritas Verstellung erschien mir etwas zu aufwendig.
Für ein Bild der 90er STanley verstellung wäre ich dankbar.
Gruesse
Rolf