Uneinig mit Parkettleger/ Verarbeitg. DD-Lack

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Marja

Uneinig mit Parkettleger/ Verarbeitg. DD-Lack

Beitrag von Marja »


Hallo,

im Sommer letzten Jahres haben wir neues Parkett bekommen. Nachdem der erste Lack (Wasserbasierend) fehlerhaft war (laut Parkett- Leger lag der Fehler beim Lack- Hersteller), musste unser (Stäbchen-) Parkett erneut abgeschliffen und lackiert werden.

Wir entschieden uns diesmal für DD- Lack, da der Boden durch unsere Tiere stark beansprucht wird.

Nun sind erneut starke Mängel an der Lackierung auszumachen:
- „Löcherige“ Fläche an den Stäbchenkanten
- „Welliges“ Gesamtbild
- Lack- „Popel“
- Pickelchen im Lack

Der Parkettleger nahm seine Mitarbeiter damit in Schutz, dass DD- Lack sehr schwer zu verarbeiten sei und kleinste Staubteilchen durch den Lack 1000- fach vergrößert und somit die sichtbaren „Popel“ entstünden.
(Jedoch hatten die Mitarbeiter noch nicht einmal die Staubschicht auf den Fensterbänken entfernt)

Wir wissen gar nicht, was nun geschehen soll!?!

Der Parkettleger schlägt vor, den Lack erneut anzuschleifen und dann mit einem wasserbasierenden Lack eine neue Schicht aufzutragen.
Kann eine solche Verbindung DD-/ Wasserlack funktionieren?

Wir blieben lieber bei dem DD- Lack…

Über eure fachliche Meinung wären wir sehr dankbar!



Oliver Montué

Nicht wirklich themenbezogen

Beitrag von Oliver Montué »


dies ist eigentlich kein Thema für ein Forum über Handwerkzeuge und klassischer Oberflächenbehandlung. Wende Dich lieber an die Handwerkskammer, wenn Du der Meinung bist, daß der Handwerker Murks gemacht hat.

Bis dann,
Oiver

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Nicht wirklich themenbezogen

Beitrag von Christof Hartge »


Hallo Oliver,
ich war schon drauf und dran eine Suchmeldung nach dir abzusetzten. Ich dachte schon, du wärest in der Virtualität verschwunden. Schön von dir zu hören.

Viele Grüße, Christof.

Wolfgang Peter
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 13:24

Re: Uneinig mit Parkettleger/ Verarbeitg. DD-Lack

Beitrag von Wolfgang Peter »

[In Antwort auf #99782]
hallo Marja,
ich habe selbst keine Ahnung vom Lackieren, aber ich kenne DD-Lack von Carrom-Brettern (eine Geschicklichkeits-Brettspiel, bei dem auf einer lackierten Holzoberfläche kleine Holzscheiben in Löcher geschnippt werden müssen, ein bisschen dem Billard ähnlich, sehr spassig!). Die Spielflächen der Carrom-Bretter werden üblicherweise mit DD-Lack lackiert und sind dann absolut perfekt und ohne die von dir beschriebenen Mängel. Laut fachkundiger Meinung von Leuten, die Carrom-Bretter bauen, ist sauberes Lackieren mit DD-Lack überhaupt kein Problem.
Grüsse
Wolfgang Peter

Patrick Schons

Firma sofort wechseln

Beitrag von Patrick Schons »

[In Antwort auf #99782]
Hallo,ich bin Schreiner und staatl.gepr.Holztechniker.
Egal ob Wasser oder DD-Lack, der Raum muss ausgesaugt werden. Und am besten die Wände und Decke ebenso. Bei Raumtemperatur lässt sich der Wasserlack sehr gut verarbeiten.Er trocknet nicht so schnell wie der DD-Lack. Beim DD-lack muss man schnell sein. Hierzu benötigt man ein hohes maß an Erfahrung. Ist man zu langsam zieht er Fäden, die man Später immer sieht. Die Schuhe müssen vor dem lackieren ausgezogen werden oder mit SAUBEREN alten Lappen umschlossen werden. An den Schuhen hängt immer Staub und Krümel. Bitte kein Wasserlack auf den DD-Lack. Es wird meist nur schlimmer. Rissbildung ist vorprogrammiert!
Den Boden komplett abschleifen und mit Wasserlack neu lackieren lassen von einem Fachmann. Wasserlacke, zum beispiel der Firma Zweihorn haben sehr hohe Abriebwerte (extra für Böden entwickelt ; Supercryl Parkettlack WL-P9 sogar für Korkböden).
Ich hoffe, dass ich Ihnen damit geholfen habe und verbleibe mit freudlichem Gruß

Hoch lebe das Deutsche Handwerk!



Marja

Sorry, Forum falsch verstanden...

Beitrag von Marja »


Ich dacht, ich wär richtig...
Vielen Dank an Patrick Schons, diese Tipps helfen mir schon mal viel weiter!

Einen schönen Tag noch zusammen!

Antworten