Lackieren
Lackieren
Hallo,
kann mir jemand helfen? Ich lackiere derzeit (noch) von Hand, d.h. Pinsel, Schleifpapier usw. Leider schaffe ich es einfach nie eine perfekte Oberfläche hinzubekommen. Könnt ihr mir vielleicht eure Vorgangsweise beim lackieren schreiben, bzw. ein paar Tricks verraten, wie ich eine nahezu perfekte Oberfläche hinbekomme. Welche Lacke verwendet ihr.
Danke
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Lackieren
Hallo Erich
ein perfektes Lackieren ist eigentlich nur mit einer Spritzpistole möglich.Vor Jahren hat man noch mit einer Grundierung vorlackiert und nach dem Zwischenschliff dann endlackiert. Diese beiden Arbeitsgänge werden mittlerweile nur noch mit einer Lacksorte durchgeführt, da die Füllstoffe in Lacken deutlich höher sind als früher.
Ich selbst lackiere mit einem Air-Coat Gerät der Fa. Wagner. Saugbecherpistole - wenig Reinigungsaufwand. Bin eigentlich sehr zufrieden.
Wichtig ist immer der Zwischenschliff.
In den meisten Fällen verwende ich einen 2-Komponenten-Lack. Also einen Lack mit Härter. Dieser ist weitaus beständiger gegen Feuchtigkeit.(nur Innenraum)
Gruß Herbert
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Lackieren
Hallo Erich,
es kommt sehr darauf an, was du erreichen willst. Hier im Handwerkszeugforum haben sich drei Grundstoffe zur Oberflächenbehandlung herauskristallisiert, mit denen man jeweil sehr schöne, fehlerfreie Flächen hinbekommt Öl, Wachs und Schellack. Zuallen dreien hat es hier schon sehr kenntnisreiche Diskussionen gegeben. Deinen Vorstellungen entspricht wahrscheinlich Schellack. Manche Forumsteilnehmer haben schon daüber berichtet, wie man auch ohne Politur schon eine annehmbare Oberfäche hinbekommt. Benutz einfach mal die Suchfunktion des Forums, da hat sich eine Menge angesammelt.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 14:38
Re: Lackieren
[In Antwort auf #99650]
Hallo Erich,
könntest Du genauer beschreiben, was und in welcher Form (farbig oder farblos, matt oder glänzend etc.) Du lackieren möchtest.
Gruß
Joachim
Hallo Erich,
könntest Du genauer beschreiben, was und in welcher Form (farbig oder farblos, matt oder glänzend etc.) Du lackieren möchtest.
Gruß
Joachim
Re: Lackieren
Hallo Joachim,
eigentlich lackiere ich hauptsächlich gebeizte Flächen mit Klarlack. Meine Vorgangsweise bisher ist: 1. Schicht lackieren, dann 240 Schleifpapier, 2. Schicht lackieren, nochmal leicht drüberschleifen mit Stahlwolle dann 3. Schicht. Aber leider sehe ich dann immer leichte Pinsel Abdrücke.
Frage: Was kann ich bessermachen? (Schleifmittel, Vorgangsweise).
Danke
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 14:38
Re: Lackieren
Hallo Erich,
für diesen Zweck verwende ich einen (wasserverdünnbaren) PU-Lack von Conti. Bei Bedarf kann ich zusätzlich einen Härter zugeben um die Oberfläche strapazierfähiger zu machen (z.B. bei Arbeitsplatten o.ä.). Der Vorstrich erfolgt ca. 15% verdünnt. Dann Zwischenschliff mit 240er Papier und die Endlackierung mit einer speziellen Rolle für PU-Lacke. Das Ergebniss sieht aus wie mit der Spritzpistole erzeugt - leider nur (wie bei wasserverdünnbaren Lacken üblich) in Seidenmatt, nicht in hochglänzend.
Gruß
Joachim
Re: Lackieren
Joachim,
danke für den Tipp! Werde es mal probieren.
Re: Lackieren
Sehr wichtig ist auch die Pinselart, für Wasserbasislacke, oder Beize nimmt man Pinsel mit künstlichen Borsten und für andere Lacke Pinsel mit natürlcihen Borsten. Die natürliche Borsten saugen viel Wasser auf und verformen sich und sind dann nicht geeignet für wasserbasis-Lacke.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 12. Nov 2014, 21:39
Re: Lackieren
[In Antwort auf #99657]
Hallo Joachim,
ist der Hersteller Deines PU-Lackes eine Fa. CONTI oder ist der Hersteller die Fa. Kluthe, Heidelberg? Falls Kluthe der Hersteller ist, wo bekommt man die Lacke, im Baumarkt habe ich nichts gefunden, nur Verdünner, Pinselreiniger etc., aber keine Lacke.
Gruss
Andreas
PS: wohne in Dortmund
Hallo Joachim,
ist der Hersteller Deines PU-Lackes eine Fa. CONTI oder ist der Hersteller die Fa. Kluthe, Heidelberg? Falls Kluthe der Hersteller ist, wo bekommt man die Lacke, im Baumarkt habe ich nichts gefunden, nur Verdünner, Pinselreiniger etc., aber keine Lacke.
Gruss
Andreas
PS: wohne in Dortmund
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 14:38
Re: Lackieren
Hallo Andreas,
die Firma heißt CONTI - gekauft habe ich den Lack im Maler-Fachgeschäft.
Gruß
Joachim