Crosspost: Sumitsubo

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Alexander
Beiträge: 57
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Crosspost: Sumitsubo

Beitrag von Alexander »


Hallo zusammen,

bei meinem letzten Besuch auf der Dick Homepage fiel mir das Sumitsubo ins Auge. Ich habe häufig gerade Linien auf stark gekrümmten Leisten anzuzeichen, dieses Gerät scheint eine interessante Anternative zur bisherigen "Schattenmethode" zu sein (Leiste einfach an einem sonnigen Tag genau an der Schatten/Halbschattengrenze eines als senkrecht bekannten Objektes plazieren). Leider würde eine derartige Anschaffung meinen Geldbeutel sprengen, daher frage ich hier um Hilfe ob jemand eine Anleitung zum Selbstbau kennt. Oder gibt es sonst eine Alternative solche Linien anzuzeichnen?

Gruß und Dank,

Alexander

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Crosspost: Sumitsubo

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Alexander,

Sind die Leisten in alle Richtungen stark gekrümmt, oder ist eine Seite schon plan abgerichtet? Die Fläche auf die der Schnurschlag kommt muss ziemlich eben sein, sonst werden nur die Hochpunkte der Fläche angezeichnet, da der gespannte Faden nicht in die Mulden kommt.

Alternative: Kreideschlagschnur, gibt es in jedem Baumarkt. Nur der Strich ist im Gegensatz zum Sumitsubo eher als Autobahn zu bezeichnen. Wie sich das Ergebnis verändert, wenn man statt des dicken Fadens einen dünneren verwendet, kann ich nicht beurteilen.

Ich hab die moderne Ausführung des Sumitsubo (rotes Gehäuse) das befindet sich die Tusche in einem geschlossenen Tank und trocknet fast nicht ein. Ausserdem hat es eine automatischen Fadeneinzug und ist halb so teuer wie die traditionelle Ausführung.

mfg Michel

Manfred Klein

Re: Crosspost: Sumitsubo

Beitrag von Manfred Klein »


Hallo Alexander

Ich habe irgendwo gelesen, kann mich nicht mehr erinnern wo, wenn man die gewoehnliche Schnur in der Schlagschnur durch geflochtene(also nicht Monofilament)Angelleine ersetzt, das dass eine sehr feine Linie hintelaesst, aehnlich der des Sumitsubo. Auf unebenem Holz hilft das natuelich nicht, wie Michel schon vorher sagte.

Gruesse

Manfred

Antworten