leinölfirniss warm machen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
markus.hammer

leinölfirniss warm machen

Beitrag von markus.hammer »


ich habe gehört das man leinölfirniss warm machen soll und dann auftragen ist das richtig und wenn ja welche vorteile oder nachteile hat es

Albert Erz

Re: leinölfirniss warm machen

Beitrag von Albert Erz »


Hallo Markus,

der Vorteil ist, daß es durch das Erwärmen dünnflüssiger wird und leichter und tiefer ins Holz eindringen kann. Je nach Werkstück kann man auch das Holz erwärmen und so das Eindringen des Leinölfirnis beschleunigen. Aber --- man darf den Leinölfirnis ausschließlich nur im Wasserbad erwärmen --- wegen der Brandgefahr. Nachteile sehe ich sonst eigentlich keine.

Allzeit frohes Holzwerken

Albert

Bernhard Kühnen

Re: leinölfirniss warm machen

Beitrag von Bernhard Kühnen »


Hallo Albert,

ich nehme eine Heißluftpistole und erwärme den Metallbehälter.
Funktioniert ebenfalls gut und schnell.

Gruß
Bernhard

Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: leinölfirniss warm machen

Beitrag von Volker Hansen »


Hallo, wenn es nur um die Eindringtiefe geht.
Ich streiche mit Halböl vor, 50/50 Terpentin und Leinöl. Dringt tief ein auch ohne anwärmen. Nach dem Trocknen streiche ich mit Leinöl nach.

Gruß Volker

Johannes Tuschy

Re: leinölfirniss warm machen

Beitrag von Johannes Tuschy »


Hallo! ich nehme immer leinöl pur . Ab in den campingkocher , heiß gemacht und drauf. Bloß aufpassen das man sich nicht die finger verbrennt , wenns zu heiß wird. Terpentin stinkt.Viele Grüße j.tuschy

Antworten