Seite 1 von 1
Hobeln lernen
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 11:38
von bernhard strobel
Hallo Holzwürmer,
ich verfolge schon lange dieses Forum, weil mich die traditionelle Holzbearbeitung immer mehr interessiert und begeistert. Ich persönlich
habe bisher hauptsächlich mit Machinen gearbeitet, aber seit einiger Zeit arbeite ich immer lieber mit Handwerkzeugen wie z.B.japanischen Sägen.
Leider habe ich nie das Hobeln gelernt und besitze noch nicht mal einen Hobel.
Das soll sich jetzt ändern.
Könnt Ihr mir einen Tip geben, wo man (möglichst in der Nähe von Hamburg)
das Hobeln erlernen kann ? Kurswerkstatt, Volkshochschule o.ä.
Ein Kurs bei der Volkshochschule Bremen hat mich leider enttäuscht.
Er hieß 'Tradionelle Holzbearbeitung', aber das Hobeln kam viel zu kurz
und wurde auch nur vom Kursleiter vorgeführt.
Schönes Wochenende Euch allen,
Bernhard
Re: Hobeln lernen
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 18:31
von Christof Hartge
Hallo Bernhard,
wenn du niemand findest der es dir zeigt:
Mir ging es genauso.
1. Lies hier im Forum herum, auch ein bißchen zurück.
2.: Versorge dich mit Spannagel "Der junge Schreiner" oder einem vergleichbaren Buch. Dazu gab es in letzter Zeit hier einige Literaturhinweise.
2. Schau dich mal auf www. holzwerken.de um.
2. Lege dir irgendeinen Doppelhobel zu, (In Metall Nr 4 oder 5).
3. Kaufe Zwei Schärfsteine deiner Wahl, z. B. ein 1000 er und ein 3000er Wasserstein.
4. Fang an.
Viele Grüße, Christof.
Ja. Fang an!
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 00:57
von Friedrich Kollenrott
Hallo Bernhard,
es ist wie Christof sagt. Man muss anfangen- ins kalte Wasser springen. Haben wir alle gemacht. Und dann entwickelt sich das alles schon, und ein Jahr später schmunzelt man darübner, wie umständlich und schwerfällig die ersten Schritte waren. Ist jedem so gegangen!
Friedrich
Re: Ja. Fang an!
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 21:12
von Rolf Hertenstein
Bin in der gleichen Situation wie bernhard. Gibt es den im Inet oder auf Papier eine gute Anleitung zum z.b. Schärfen und Ausrichten der Messer etc. Hab ein paar alte Hobel in Opa´s Hinterlassenschaft gefunden - das juckt jetzt schon in deb Fingern !
Re: Ja. Fang an!
Verfasst: So 15. Feb 2004, 08:22
von Berthold Cremer
Das Gute liegt so nahe:
Hier das Online Schärfprojekt.
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/index.htmlGruß
Berthold
Re: Hobeln lernen
Verfasst: So 15. Feb 2004, 13:02
von Hannof
[
In Antwort auf #98706]
Hallo!
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal einen meiner Berufskollegen aufsuchen... Eher gegen Feierabend. Wenn Du vielleicht eh Material bei ihm beziehst, dann gibt er Dir bestimmt den einen oder anderen Tipp.
Gruß
Hannof
Einfach anfangen
Verfasst: So 15. Feb 2004, 13:23
von Ralf Schermeier
[
In Antwort auf #98706]
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen, einfach anfangen, das Forum hier verfolgen, einfach mal was ausprobieren und dann wird das auch schon. Kann dir von meinen Erfahrungen als blutiger Anfänger berichten: Habe mir vor zwei-drei Wochen bei Ebay einen Eisenhobel gekauft, den mittlerweile etwas überarbeitet (störende Grate weggegefeilt, Spanbrecher angepasst usw.), das Messer gut geschärft, obwohl ich sicher bin, das geht auch besser, und als Resultat gab es dann die oft zitierte, seidig glänzende Oberfläche. Ziemlich gutes Gefühl...
Vielen Dank, daß Ihr mir Mut macht *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 09:19
von bernhard strobel
Re: Hobeln lernen
Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 13:06
von Wolfgang Jordan
[
In Antwort auf #98706]
Hallo Bernhard,
bei der VHS Halstenbek gibt's einen Kurs 'Tischlerwerkstatt für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene':
http://www.vhs-halstenbek.de/programm/531000000_M3.htmlEckhard kann dazu mehr sagen.
Gruß, Wolfgang
Re: Hobeln lernen
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 10:05
von Eckhard Pohlmann
Hallo Bernhard,
hobeln kann man dort lernen.
Es wird nur mit Handwerkzeugen gearbeitet.
Nach den Grundkenntnissen wie z.B.
- Werkzeuge (Hobel, Stecheisen, Säge usw.) herrichten und schärfen.
- ein Brett auf Maß bringen
- Holzverbindungen
kann jeder sein eigenes Projekt unter Anleitung erstellen.
Mein erstes Projekt war ein Werkzeugkasten
http://www.altes-handwerkzeug.de/holzw/projekte/wzk.htmlGruß, Eckhard