Fuchsschwanz

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Michl
Beiträge: 484
Registriert: Di 4. Sep 2012, 18:20

Fuchsschwanz

Beitrag von Michl »


Möchte einen alten Fuchsschwanz (nahezu ohne Zähne) in Ordnung bringen. Hierzu meine Fragen:

- sind die Zähne auf Zug, oder auf Stoß; Stark, rechtwinklig, schwach oder beides?

- Wie groß ist der Zahnabstand?

- Wie stark gehört er geschränkt?

- Soll ich ihn zum schlitzen oder zum Absetzen schärfen?

- wofür genau verwendet(e) man eigentlich einen Fuchsschwanz (traditionell)?

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Fuchsschwanz

Beitrag von Christof Hartge »


Hallo Michl,
erzähl uns doch mal was zu deinem Fuchsschwanz, wie lang wie groß, worauf deutet die jetzige Bezahnung hin, etc. Der Fuchsschwanz ist im Ausgangszustand ein Universalwerkzeug, dessen Einsatzbereich vom Besäumen, und Ablängen bis zum Absetzen reichen kann. Er kann also etwa die gleichen Aufgaben wie eine Gestellsäge haben, nämlich viele. Je nach Einsatzzweck kannst du die Verzahnung dann optimieren.

Generell aber gilt: Westliche Sägen, mit Ausnahme der Gratsägen sind auf Stoß gefeilt.

Haben die Zähne noch einen gleichmäßigen Abstand oder gibt es Winzlinge neben Zwergen? Wenn die Zähne noch gleichmäßig sind kannst du sie als Ausgangsbasis nehmen, wenn nicht, müssen sie bis auf den Grund heruntergefeilt werden und neu geschnitten werden.
Dann brauchst du eine Flachfeile und zwei Schärffeilen.
Die Säge braucht Schränkung aber meist viel weniger als sie hatte. Das Maß hängt von der Verzahnung der Dicke des Sägeblattes und dem Holz ab. Also: Es gibt keine feste Regel. Da es leicht ist die Schränkung zu vergrößern, aber umständlich sie zu verkleinern empfiehlt es sich mit wenig Schrank zu beginnen und zu schauen ob die Säge schon läuft, wenn nicht die Schränkung vergrößern. Je weiniger Schränkung, desto sauberer schneidet die Säge.

Viele Grüße, Christof.

Alles zum Thema Sägen westlicher Bauart findest du hier:http://www.vintagesaws.com/cgi-bin/frameset.cgi?left=saws&right=/library/library.html

Viele Grüße, Christof.

Antworten