Oberflächenbehandlung
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Oberflächenbehandlung
Hallo!
Ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig für die folgende Thematik: ich darf für meine Regierung (Ehefrau) ein paar Regalbretter in eine kleine Kammer bauen, auf denen später Wäsche liegen wird. Wie behandele ich das rohe Fichtenholz? Wachs, Öl, Lasur, Lack oder etwa gar nicht? Gibt es dabei irgendwelche Probleme? Falls jemand Ahnung davon hat, wäre ich um Tipps verlegen! Danke!
Gruß Ralf
Re: Oberflächenbehandlung
hallo,
die Bretter in den alten Weisszeugschränken (Wäscheschränken) waren nie behandelt, sondern rohe Fichte oder Tanne.
Ich würde die Bretter auf keinen Fall ölen oder wachsen, weil ein "Abfärben" nicht auszuschliessen ist.
Gruss !
reinhold
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Oberflächenbehandlung
Reinhold hat Recht, auf keinen Fall Öl oder Wachs. Wenn Deine Frau die Bretter ab und zu abwaschen möchte, dann empfehle ich Lack. Rohes Holz ist meistens nicht sonderlich beliebt bei 'Regierungen'. Da dies kein Vorzeigeobjekt wird, kannst Du die Gelegenheit nutzen und Dich mit Schellack vertraut machen. Wachsfreier Schellack wäre hier gut geeignet und macht viel mehr Spaß, als der heutige Lack :-).
Bis dann,
Oliver
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Oberflächenbehandlung
[In Antwort auf #96078]
Hallo Ralf,
ein rohes, also unbehandeltes, schön gehobeltes (und nicht geschliffenes!) Fichtenholz ist ein wunderbares Regalbrett, das im Normalfall keinerlei Behandlung bedarf. Ich denke ja nicht, dass die Wäsche dort nass abgelegt wird. Zu beachten sind eventuelle Harzgallen, aber das kann man ja bei der Brettauswahl berücksichtigen.
Ich persönlich mag geschliffene Fichte nicht sehr, sie ist matt und stumpf im Aussehen, während die von Hand gehobelte Fichte einen herrlichen Glanz hat.
Also meine Empfehlung: Die eingesparte Zeit für die nicht ausgeführte Oberflächenbehandlung lieber in ein bisschen Hobel-Vergnügen stecken.
Gruß,
Bernhard
Hallo Ralf,
ein rohes, also unbehandeltes, schön gehobeltes (und nicht geschliffenes!) Fichtenholz ist ein wunderbares Regalbrett, das im Normalfall keinerlei Behandlung bedarf. Ich denke ja nicht, dass die Wäsche dort nass abgelegt wird. Zu beachten sind eventuelle Harzgallen, aber das kann man ja bei der Brettauswahl berücksichtigen.
Ich persönlich mag geschliffene Fichte nicht sehr, sie ist matt und stumpf im Aussehen, während die von Hand gehobelte Fichte einen herrlichen Glanz hat.
Also meine Empfehlung: Die eingesparte Zeit für die nicht ausgeführte Oberflächenbehandlung lieber in ein bisschen Hobel-Vergnügen stecken.
Gruß,
Bernhard