Hallo Holzfreunde und Drechsler!
Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum nach einer Möglichkeit gefragt, Armreifen zum Drechseln aufzuspannen.
Reinhold gab mir dann einen guten Tip für ein selbst gefertigtes Futter. Das funktioniert sehr gut - Siehe Foto.

Meine Frau trägt sehr gerne Armreifen und meinte schon, ich könne ja auch eine Holzmustersammlung als Armreifen anlegen. Also versuchte ich einmal etwas Besonderes.
Ich hatte noch ein kleines Stück Ebenholz, daß ich auf ein Stück Riegelahorn geleimt habe. Dann habe ich den Rohling so zugesägt, daß die beiden Hölzer diagonal verlaufen. Das sollte ein schönes kontrastreiches Muster ergeben.

Es hat auch alles gut funktioniert, bis auf das abschließende feine Schleifen der Oberfläche. Der schwarze Schleifstaub hat sich in die Poren des Riegelahorn gesetzt, so daß die weißen Flächen schmutzig aussehen. Wie kann ich die Oberfläche so bearbeiten, daß weiß wirklich weiß bleibt?

Übrigens: Wenn man Ebenholz verarbeitet hat, sieht der Arbeitsplatz aus, als hätte man mit Brikett oder Holzkohle gearbeitet. Auch die Hände sehen so schwarz aus, als wenn man am Auto gearbeitet hätte. Aber dafür gibt es ja Seife, nur wie bekomme ich den Ahorn wieder sauber?
Hoffentlich kann mir jemand helfen.
DANKE
Berthold