Seite 1 von 1
Sägeflächen mit dem Hobelverputzen *MIT BILD*
Verfasst: So 18. Mai 2003, 17:00
von Michel Siegrist
Hallo Holzhandwerker und Düsentriebe,
ich suche schon lange nach einer einfachen und preiswerten Lösung, um ablängschnitte und schrägschnitte mit dem Hobel zuverputzen. Besonders bei Passflächen, Gehrungen,... (so eine Art "universal Gehrungsstosslade")
Meine letzte Idee:
Ich habe das werkstück in die Hinterzange eingespannt, natürlich eine Zulage links und rechts des Werkstücks gelegt(damit ich nicht in die Werkbankplatte hoble) und mit dem Hobel verputzt.
Die Problematik war:
1. aufwändig zum einstellen des genauen Winkels (bei Gehrungen)
2. Die Zulagen waren eine reine Rutschpartie (es fehlte mir immer irgendwo noch eine Hand
3. wen mehrere Werkstücke verputzt werden müssen gab es immer wieder Differenzen in der Länge oder beim Winkel
4. Hobeln musste man Kreuz und quer, damit es an den Seiten nicht ausreisst
Besten Dank für eure zahlreichen Antworten und
mit freundlichen Grüssen
Michel
PS: Das Bild zeigt eine Lösung für 45 Grad Gehrungen (kompiziert im Bau und nur für eine schräge verwendbar, das ganze sollte transportierbar sein)

Re: Sägeflächen mit dem Hobelverputzen
Verfasst: So 18. Mai 2003, 17:55
von Christian Aufreiter
Hallo Michel,
hast du dir schon die englischen Links zu den Stoßladen auf Wolfgangs Website angesehen?
Ich kann mich erinnern, auch noch andere Stoßladen "bei den Amerikaneren" gesehen zu haben, vielleicht schaust du mal in den einschlägigen Foren nach.
Im Handtool Forum von
www.woodcentral.com findest du einige Anregungen.
Meines Wissens hat Paul Jordan eine tolle Stoßlade aus Metall gefertigt. Wenn ich Bilder finde, melde ich mich.
Herzliche Grüße
Christian
Tips zum Hirnholz verputzen
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 10:25
von Christof Hartge
Hallo Michel,
so eine richtig gute Idee für eine transportable Universalstoßlade habe ich auch nicht.
Vielleicht können dir aber folgende Tips helfen:
a) Prüfe mit dem Winkel: Wo die Hochpunkte liegen, konzentriere dich auschließlich darauf diese zu entfernen.
b) Nimm einen Hobel mit verstellbarem Hobelmaul und stelle es möglichst eng ein: Das reduziert Absplittern schon mal ganz erheblich.
c) Hobelrichtung: Es gibt meistens eine bessere Richtung von der sich aus Hobeln läßt.
d) Mit Anstellwinkel hobeln: Besonders wenn du über eine Kante fährst, stelle den Hobel stark schräg, dann geht das Absplittern gegen null.
e)Wenn Hölzer gleicher Länge gehobelt werden sollen. Gebe ich mir schon mal besonders viel Mühe beim Sägen. Der Hobel sollte wirklich nur noch putzen müssen. Wenn das erste Stück fertig ist nehme ich es als Maßstab für die weiteren. Auf diese Weise kann ich die Toleranzen schon soweit drücken, dass sie nicht mehr sichtbar sind.
Viele Grüße, Christof.