Kombinationswinkel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Kombinationswinkel

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, liebe Holzwerkergemeinde,

wer - so wie ich - auch in den diversen amerikansichen Foren unterwegs ist, wird sicher schon festgestellt haben, dass ich mich für die Starrett Kombinationswinkel sehr interessiere.
Hat sich jemand von euch schon an diese "Dinger" "gewagt"?
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Die Meinunge der Amerikaner gehen ein bisschen auseinander. Bis jetzt habe
zwei "Linien" orten können. Entweder den 3er-Winkel (434M-300) oder das einfache Modell(33MH-300).

Was meint ihr?

Herzliche Grüße

Christian

Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Ralf »


Hallo Christian,

da ich 2 1/2 Jahre beruflich in den USA tätig war habe ich mir dort die dreier Kombination Winkel, Zentrierwinkel und Winkelmesser mit Libelle zugelegt. Das "Ding" ist ziemlich universal einsetzbar und wirklich sehr genau. Z. B. Messen der Tiefe einer Nut oder anzeichnen einer Falz. Wenn ich aber nur einen Winkel brauche arbeite ich lieber mit einem "nomalen" Schreinerwinkel. Einen Nachteil hat der Starret allerdings, ganz besonders für uns Europäer. Das lineal gibt es nur in zölliger Teilung. Von Mitutoyo gibt es in den USA einen vergleichbaren Winkel auch mit metrischem Linel, aber irgenwie nicht in der Art Set wie es den Starret gibt.

Mein Resume: Die 3er Kombination war eine guter Kauf. Der Winkel alleine wäre nichts für mich gewesen.

Gruß

Ralf

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Ralf,

danke für deinen Erfahrungsbericht. Die von Dieter angebotenen Winkel haben auf jeden Fall eine 1/2 mm bzw. mm Teilung.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Starrett Winkel zwar sehr schöne und gute Werkzeuge sind, die man allerdings nicht unbedingt braucht.
Wie ich in den div. amerikanischen Foren gehört habe, möchte zwar niemand seinen Winkel (egal welches Modell) wieder hergeben, aber eine dringende Notwendigkeit stellen diese Messwerkzeuge sichtlich auch nicht dar.
Normale Winkel habe ich genug und auch wenn der Starrett erstklassig verarbeitet ist, ist der Preis für einen Winkel, dessen Haupkriterium ist, dass er 90° anzeigt, was bei meinem ECE, Crown, Nobex und auch bei der Baumarktausführung zweifellos der Fall ist, doch ein wenig hoch. Und die Zusatznutzen des Winkelmessers und des Zentrierwinkels halte ich bei meinem Bedarf für eher gering.

Herzliche Grüße

Christian

Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Ralf »


Hallo Christian,

Noch mal zum Winkel. Das stimmt. Hergeben möchte ich den Winkel nicht mehr, da ich Zentrierwinkel, Winkelmesser oder verschiebbares Lineal doch schon mal brauche. Das Hauptmanko beim Winkel selber ist, dass man das Lineal verschieben muss wenn man von Innenwinkelmessung zu Aussenwinkelmessung wechseln will. Und den 45° Anschlag habe ich noch nie richtig benötigt. Aber es gibt einen Anschlag zu diesen Linealen, dass man ihn so benutzen kann wie einen normalen Winkel. Ich hab den Anschlag nur nicht.

Gruss Ralf

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Hinweise!
Was mich noch interessieren würde, ist, wie gut die einzelnen Teile eigentlich auf dem Lineal halten bzw. ob und wie man sie arretieren kann.
Seit heute hat Dieter ein paar weitere Starrett Schönheiten im Programm
http://www.feinewerkzeuge.de/winkel.htm#zield19

Herzliche Grüße

Christian

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Dieter Schmid »


Hallo Christian,

heute nehme ich mir etwas Zeit, meinen Online-Katalog zu ergänzen. Zu Deiner Frage: Die Anschläge halten auf dem Lineal sehr gut und sicher, wenn die Schraube angezogen wird. Die Winkel sind wirklich genau. Und noch etwas: im Gegensatz zu den Winkeln mancher anderer Hersteller fällt die Schraube nicht raus, wenn das Lineal demontiert ist.

Grüße
Dieter

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Dieter,

danke für deine Erklärung.
Die Winkel lassen mich einfach nicht los, aber andererseits finde ich, dass CJH - und der versteht wirklich eine Menge von Woodworking, man muss sich bloß seine Website ansehen - mit seinem Kommentar zu den Winkeln "I think one is better to spend serious dollars in other area's that would be more justified." nicht ganz Unrecht hat und schwanke deshalb noch, ob ich mir einen, wenn ja dann welchen, kaufen soll.

Herzliche Grüße

Christian

Raymond van Weeghel

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Raymond van Weeghel »


Hallo Christian, weeghel von woodnet hier :)

Ich denke, wenn du so lange nachdenken muss, ess keine gute Idee isst.
Mein regel isst: Nur etwas kaufen wenn mann es wirklich braucht. Und dann auch dass gute material kaufen, nicht das billige.
Es wird vonselbst eine Moment geben, das du solch eine winkel richtig braucht, un das isst das gute Moment om eine zu kaufen.

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kombinationswinkel

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo Raymond,

schön, dass du dich auch mal hier sehen lässt!
Die Frage, die mich am meisten bewegt, ist, ob die Starrett Werkzeuge (von wohl zweifellos hervorragender Qualität) den Mehrpreis im Vergleich zu Preisser, Helios und Mitutoyo wert sind bzw. ob ich da wirklich einen Unterschied feststellen kann. Immerhin genießt Mitutoyo auch einen exzellente Ruf, ist aber dennoch wesentlich billiger und dabei vermutlich nur unwesentlich schlechter.

Wie seht ihr das?

Herzliche Grüße

Christian

Antworten