Japanische Bildhauerbeitel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
B. Möwe

Japanische Bildhauerbeitel

Beitrag von B. Möwe »


Wie zeigt sich der Unterschied von Außenschliff zu Innenschliff beim Hohleisen ?
Welchen Einfluß hat es z.B. auf die Arbeitsweise ? Brauche einfach eine Kaufentscheidung.
Grüße,
B. Möwe

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Japanische Bildhauerbeitel

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo B.,

ich bin mit diesen Beiteln nicht vertraut, deshalb habe ich erst noch mal in Büchern nachgeschaut. Wenn ich es richtig verstanden habe, läßt sich die Frage nur beantworten, wenn man weiß, was genau du mit den Beiteln machen willst.

Grundsätzlich ist es so, daß mit einem Beitel mit Innenschliff konkave Teile eines Profils/Reliefs bzw. die Ränder von runden Vertiefungen abgestochen werden können. Beitel mit Außenschliff werden dagegen für konvexe Ränder verwendet. In allen diesen Fällen zeigt also die Fase zum Abfall, die glatte Innen- bzw. Außenseite zu dem Holz, das stehenbleibt.

Ein wichtiges Anwendungsgebiet für Beitel mit Außenschliff sind noch Vertiefungen mit rundem Boden/Höhlen. Deshalb scheinen mir diese Beitel universeller einsetzbar zu sein. Zum Schnitzen von Reliefs und Verzierungen wird man wohl beide Beitelarten benötigen.

Gruß, Wolfgang

Antworten