[
In Antwort auf #93423]
Hallo Bodo,
leider spät, aber doch noch eine Antwort, für den Fall, dass das Problem wieder einmal aktuell werden sollte (und für alle die es noch interessiert) eine kurze Liste:
Recht gute Übersetzungshilfen, wobei aber alle ziemlich lückenhaft sind, :-( und man daher oft mehrere Quellen durchsuchen muss, gibt es auf:
http://www.holz.de/dict.cfm (online) de engl und fr engl
http://dict.leo.org- das umfassendste online Techniklexikon, mit vielem zum Thema Holzarbeiten und Werkzeuge - und am schönsten, es ist in Windows integrierbar - zu finden unter:
http://lion.schweizer.deKleiner, aber nett:
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/TLex/Kategor/S50.htm- wenig in die Tiefe gehend, aber viele Bilder und in Gebärdensprache!!!!
http://www.janson.de/wortholz.htmForst & Holz:
http://w3.forst.uni-muenchen.de/~quednau/lex-silv/lexsilv_de.html(funktionier nur ab und an)
Nur Holzarten:
http://www.pentol.ch/wood.asp?code=09 (Gut: die Suche mit Hilfe des botanischen Namens)
http://www.schnittholz.de/ - auf den Bereich Infoservice gehen und das Holzwörterbuch öffnen
Holzarten (nicht verschlagwortet) aber toll beschrieben und mit der Suchfunktion des Browsers leicht zu durchstöbern):
http://www.payer.de/cifor/cif0103.htmhttp://www.payer.de/cifor/cif0101.htmhttp://www.payer.de/cifor/cif01021.htmhttp://www.payer.de/cifor/cif01022.htm#DyeraAllgemein, aber auch einiges zu Holz:
http://dict.tu-chemnitz.de/ (online & Link zum Download des original Shareware Wörterbuchs, das laufend verbessert wird)
Kein Wörterbuch, aber eine tolle Datenbank zur Holzbestimmung:
http://www.biodiversity.uno.edu/delta/wood/german/index.htm(mit Downloadmöglichkeit!)
Es gibt noch mehr (natürlich auch auf Papier) :-)
Viel Freude bei und an den Projekten,
Charly