Seite 1 von 1

Was ist das? (Holzzylinder mit Gewinde) *MIT BILD*

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 17:04
von Goliath

Hi,
seit einem Konvolutkauf bin ich stolzer Besitzer der Kiste auf dem Bild.
Weiss jemand was das ist? Kann man damit noch was anfangen oder ist es nur noch als Feuerholz geeignet?



Re: Was ist das? (Holzzylinder mit Gewinde)

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 19:21
von Johannes M

Hallo ?,
wenn du das Konvolut zusammen mit einer Drechselbank bekommen hast, könnten die Teile dazupassen. Bevor es, die inzwischen weitverbreiteten 4Backenfutter gab, wurden die meisten Arbeiten mit solchen Holzteilen fixiert.

Es grüßt Johannes




Re: Was ist das? (Holzzylinder mit Gewinde)

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 21:18
von reinhold

Hallo Goliath,
das sind vom Drechsler selbst hergestellte Einschlagfutter, auch Spundfutter genannt.
Auf dem Bild sind ein paar ganz nette Sonderformen erkennbar, da hat sich einer Mühe gemacht.
Ich verwende immer noch gerne gusseiserne Spundfutter (erst heute nachmittag wieder), weil sie 100% halten und aufgrund ihrer glatten Oberfläche völlig ungefährlich sind, selbst beim Arbeiten unmittelbar nahe am Futter. Dies gilt erst recht bei hölzernen Spundfuttern, die zudem noch den Vorteil haben, dass sie im Durchmesser leicht veränderbar sind.

Es wäre ein Wunder, wenn ein Drechsler sie noch verwenden könnte, denn Drehbankspindeln waren früher nicht genormt und der Drechsler hat das Gewinde möglicherweise noch mit Strähler gemacht. Ausserdem verziehen sich hölzerne Futter mit der Zeit.

Trotzdem, es ist ein netter Beifang und eigentlich für den Ofen zu schade.

Gruß
reinhold


Re: Was ist das? (Holzzylinder mit Gewinde)

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 22:19
von Ingo Groth

Hallo !

Nur der Richtigkeit halber: Die über Kreuz eingesägten Futter heißen Klemmfutter...(Die Pfeifenmacher haben die noch länger, dann nennt man das Laternenfutter)
Das Schönste hat (ganz unten rechts im Bild) auch noch den Klemmring drauf.
Jeder Drechsler sollte solche Kisten haben....in meiner Lehre gab es dazu noch Ringe die nach außen konisch zuliefen (sog. Schlagringe). Damit konnte man jedes noch so verzogene Drehteil mit 2-3 Hammerschlägen zentrieren. Solche Futter sind eigentlich unersetzbar. Wenn Du die Bank dazu hast, dann keinesfalls ins Feuerholz!

Schöne Grüße
Ingo