Liebe Holzwerker!
Auf der Suche nach einer handlichen Laubsäge/Schweifsäge bin ich auf die Gramercy Tools Schweifsäge beim Hausherrn gestoßen:
https://www.feinewerkzeuge.de/gramercy-tools-bow-saw.html
Die Idee, nur den Bausatz zu bestellen und die Säge selber zu bauen, gefiel mir.

Die Pläne (in Zollmaßen) gibt es als Download und sie zierten meine Werkstatt.

Die ersten Versuche, die Teile mit der Bandsäge auszusägen, machen mich nicht zufrieden. Das falsche Holz und das Ergebnis zu schlecht.

Also habe ich mir Schablonen für die Fräse gemacht. Damit ich alles exakt aufspannen kann, habe ich die Teile verlängert und mit Befestigungslöchern versehen. So können die symmetrischen Teile auf der Schablone gedreht werden.

Das Fräsen funktioniert mit einem Fräser mit oben liegendem Kugellager.

Hier die ersten Versuche noch mit einem Probestück.

Die Sägearme sind höher als die Frästiefe, das macht aber nichts, weil der bereits gefräste Teil als Schablone funktioniert.

Die Zapfenlöcher können gut mit Hilfe des Koordinatentisches gefräst werden.

Eine Herausforderung war die Rundung am Sägesteg. Dazu habe ich eine Negativschablone nach der Schablone für den Sägearm gefräst.

Wenn alle Teile fertig geschliffen und geölt sind, kann es an den Zusammenbau gehen.
Und die fertige Säge ist wirklich ein Traum geworden bin sehr zufrieden. (Die Hanfschnur hat meine Frau für mich gesponnen.)
Die Sägearme sind aus amerikanischem Nussbaum, der Steg und der Stab zum verdrillen aus Eiche und die Hörnchen aus Ahorn.




