Hallo zusammen,
es kam der Tag, da brauchten wir eine neue schwere Handoberfräse und bestellten eine Festool OF2200.
Das Gerät kam ohne Anschlag, das fand ich gut, musste ich den schon nicht bezahlen und sowas habe ich gefühlt 15 Jahre nicht benutzt.
Aaaber eigentlich habe ich die Sachen gerne für den Bedarfsfall liegen, weil es dann meist schnell gehen muss und dann wird gemurkst, weil nix da ist.
Also habe ich einen DeWalt-Anschlag, den ich doppelt hatte, aus dem Fundus gekramt und umgebaut, weil die Bohrungsabstände natürlich nicht passten.
Der Stangendurchmesser passte, da musste ich nur neu löchern. Dafür war aber zu wenig Material da, drum hab ich was abgesägt und ein bisschen Multiplex mit Epoxi drangeklebt.


Dann wurde noch gebohrt und Gewinde geschnitten und geschlitzt.

Ein bisschen Sprühfarbe war nötig, da das Alu beim Schleifen alles verschmierte. Schwarz natürlich, man malt ja auch keinen Bohrmaschinenschraubstock grün an, den man geschenkt bekommt.

Und so sieht das dann fertig aus, kein Wunder der Maschinenbautechnik, aber stabil und genau genug für diesen Zweck.
Alles Gute, Jörg

