Hallo zusammen,
Ich hatte schon vor einiger Zeit mal was dazu geschrieben. Ich habe eine alte Bandsäge gekauft und etwas hergerichtet. Nun habe ich nach längerem hin und her den ersten richtigen Probelauf machen können.

Streifen von 1,5 mm Dicke von einem Brett abzusägen war nicht schwierig. Das Band läuft sehr ruhig, die Einstellungen scheinen einigermaßen zu stimmen.
Als nächstes stehen noch ein paar Detailverbesserungen bezüglich der Abdeckungen an, sowie ein Lampe die den unmittelbaren Arbeitsbereich etwas erhellt.
Außerdem bin ich am überlegen was man tun könnte bezüglich Führungen. Leider hat die Maschine davon gar nichts, also weder Führungsnuten, noch irgendeinen Anschlag.
Von einer alten Maschine habe ich einen Anschlag aus dem Schrott gerettet, der bräuchte aber noch eine Führung auf dem man den verschieben kann.

Die Grundidee wäre deshalb eine Siebdruckplatte auf den Tisch aufzulegen, in die man die typischen 3/4-Zoll-Nuten einfräsen könnte bzw. eine Aluminium-Schiene einlassen. Und für die abgebildete Führung möchte ich hinten eine Schiene an den Tisch schrauben.
Dabei tauchte allerdings die Frage auf, ob das überhaupt sinnvoll ist oder ob die Nuten und der Anschlag in der Richtung verstellbar sein müssen. Im Indernett habe ich ein Beispiel gefunden nach dem die Parallelführung schräg ausgerichtet wurde. genau so wie die Maschine von sich aus sägt.
Kann dazu jemand was sagen? Wie macht ihr das?
Zweite Frage wäre, was habt ihr so an Führungen im Gebrauch? Was hat sich bewährt, was hat nicht so funktioniert?
Gruß Horst