Seite 1 von 2

Wie Niveauausgleich an der Hobelbank realisieren?

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 22:00
von Andreas S.

Moin,

ich hatte das Glück, eine gut gepflegte gebrauchte Hobelbank zu erstehen - die nur leider auf Rädern montiert ist.
Nun will ich die Räder entfernen und die Bank bei der Gelegenheit an meine Größe anpassen. Dazu sollen Kanthölzer unter die vorhandenen Kufen kommen.
Bei der Gelegenheit möchte ich einen Niveauausgleich einbauen - wie es den z.B. bei den Hobelbänken von Epple gibt.
Nur erschließt sich mir nicht, wie das realisiert ist.
Es scheint nicht, als ob einfach eine Nivellierschraube in die Kufe eingesetzt wird und die Hobelbank dann letztlich auf dem Teller der Nivellierschraube steht.
Vielmehr scheint die Kufe vollflächig aufzuliegen.
Dann versteh' ich nicht, wie die Bank nivelliert wird.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Herzlichen Dank.

Andreas


Re: Wie Niveauausgleich an der Hobelbank realisier

Verfasst: So 19. Mai 2019, 15:07
von Rolf Richard

Hallo Andreas!

Empfehlen kann ich die Maschinen-Stellfüsse der Fa. Kipp (Sulz/Neckar).

An meiner Bank sind Stellfüsse ( Bestellnummer: K0416-40801) mit Gewindestange M16 (Bestellnummer: K0427-161002) verbaut. (https://www.kippwerk.de/de/de/Produkte/Bedienteile-Normelemente/Stellf%C3%BC%C3%9Fe.html) Bei dem Unternehmen findet man auch sonst viel Nützliches.Vor 13 Jahren hat man auch an mich als Privatmann geliefert.

Leider habe ich kein brauchbares Photo vom Einbau. Im unten stehenden Rohbaubild kann man die Stellfüsse - die dunklen Teile unter den Böcken -nur andeutungsweise sehen.



Der Einbau ist relativ einfach, die Einstellung kann auch erfolgen, wenn die Bank steht.

Viel Erfolg!

Gruss
Rolf


Wie Niveauausgleich ähnlich Epple realisieren

Verfasst: So 19. Mai 2019, 17:38
von Andreas S.

Moin Rolf,

sei herzlich bedankt - auch für den Tipp mit Kipp. Gleich als Lesezeichen gespeichert.
Das Sortiment ist sicher umfassender als im Baumarkt meines Vertrauens.

Bei Deiner Bank steht die Bank aber letztlich auch auf den Stellfüßen - oder täusche ich mich in dem Bild?

Was mich wurmt ist, dass ich meine, das bei einigen Bänken schon anders gesehen zu haben, aber nicht drauf komme, wie es gemacht ist, dass die Bank auf der Kufe steht.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit ner Epple in der Werkstatt.
Oder da geht was vollkommen durcheinander, da oben :-/

Dank Dir.

Gruß aus HH
Andreas


Re: Wie Niveauausgleich ähnlich Epple realisieren

Verfasst: So 19. Mai 2019, 19:57
von Johannes M

Hallo Andreas,

da ich keine Epple-Hobelbank zur Verfügung habe, habe ich einfach mal auf deren Internetseite geschaut:

https://www.holz-cnc-epple.de/pdf/produkte.pdf

Auf Seite 6 sieht man in etwa wie einfach das bei denen gelöst wird. Ich sehe da keinen großen Unterschied zu Rolfs Lösung.

Es grüßt Johannes


Wie Niveauausgleich an der Hobelbank realisieren?

Verfasst: So 19. Mai 2019, 20:25
von Andreas S.

Moin Johannes,

wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

Mmmh - wenn ich das richtig sehe, wird dort mit dem Niveauausgleich das Klötzchen unterhalb der Kufe verstellt, auf dem die Bank eigentlich steht.
Anstelle des Stellfußes von Rolf wird die Last von dem etwas größeren Klötzchen aufgenommen.
Die Abbildung scheint das in der Position dazustellen, in der nichts nivelliert wird.
Mir erschließt sich allerding nicht so richtig, welchen Zweck der Schlitz hat - denn das Teil, durch das die Verstellschraube geht, ist scheinbar oben auf die Kufe aufgeleimt.
Das kann keine Kraft aufnehmen - bestenfalls (mit einem Maulschlüssel) den Zugriff auf eine Kontermutter ermöglichen.

Aber herzlichen Dank, mich schon mal soweit erleuchtet zu haben.

Herzlichen Gruß

Andreas


Re: Wie Niveauausgleich ähnlich Epple realisieren

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 11:46
von Rolf Richard
[In Antwort auf #90266]
Grüß Dich Andreas!

Bei Deiner Bank steht die Bank aber letztlich auch auf den Stellfüßen - oder täusche ich mich in dem Bild?

Ja, das muss auch so sein. Sonst gäbe es keinen Niveauausgleich. Die Kufen sind ja starr.

Gruss
Rolf




Wie Niveauausgleich an der Hobelbank realisieren? *MIT BILD*

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 20:39
von Andreas S.

Moin Rolf,

jau - ist klar.
Ich denke, dass der Niveauausgleich mit dem Holzklötzchen" wie wie in dem Bild ausgeführt ist.



Vielleicht bestätigt oder verwirft ja noch jemand diese Überlegung, der so eine Bank im Keller hat :-)

Herzlichen Dank nochmals für's mitüberlegen.

Herzlichen Gruß

Andreas


Re: Wie Niveauausgleich an der Hobelbank realisier

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 22:08
von Johannes M

Hallo Andreas,

die Bohrung in dem Klotz auf der Kufe muß schon durchgehen, sonst ist nichts mit einstellen. Dieser Klotz ist reine Kosmetik und hat nichts mit der Nievaueinstellung zu tun. Das ist nur damit man die Schrauben nicht so sieht.

Es grüßt Johannes


Re: Wie Niveauausgleich an der Hobelbank realisier

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 22:44
von Andreas Ranogajec

Hallo,...
ein schönes Gedankenspiel mit Gewindefunktionen...:-)
Ich denke eher, dass die Kontermutter ohne Spiel auch so drin sitzt, die "Kufe" nur ein durchgehendes Bohrloch,hat und eine Rampamuffe
in dem Nivellierklotz ist, damit das Ende des Gewindebolzens sich nicht in den Boden bohrt.
Durch das Drehen der Gewindemutter nach rechts, hebt sich der Fuß (Kufe), weil der Gewindebolzen sinkt,...so wie bei den Nivellierfüßen von
Küchenschränken,...anders herum senkt sich die Bank und der Kopf des Gewindebolzens steigt.
Gruß
Andreas


Re: Rampamuffen?

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 14:33
von Rolf Richard
[In Antwort auf #90275]
Rampamuffen?

Die Gewindestange sollte ja relativ stark sein wegen des Bankgewichts! An meiner Bank sind M16er verbaut, das gibt dann genug Stabilität. Gibts so starke Rampas und wenn ja sind die noch händisch einzudrehen?

Alternative:
- Loch für die Gewindestange bohren
- Gewindestange durchstecken und von unten eine entsprechende Mutter aufschrauben
- Sechseck der Mutter anzeichnen oder mit Stechbeitelschneide im Holz markieren.
- Das Sechseck ausstemmen
- Schraube einsetzten. Die muss nicht mal klemmen, weil sie vom Gewicht der Bank eingedrückt wird.

So ähnlich ist das bei meiner Bank realisiert. Allerdings werden die Gewindestangen mit Kontermuttern auf Sollhöhe gehalten.

Gruss
Rolf