Seite 1 von 1

GÜDE TK2100 *MIT BILD*

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 09:48
von Welsch Bernhard

Guten Morgen liebe Holzwurmgemeinde,

für meine Krippenwerkstatt konnte ich eine Tischkreissäge GÜDE TK2100 erwerben. Das Maschinchen ist für diese Zwecke genau genug.
Beim Auswechseln des Kipphebels für die Feststellung des Sägeblattes (Gehrungsschnitte) ist leider das Innenleben der Klemmung auseinandergefallen und es erschließt sich mir nicht wie es richtig zusammengehört.So wie es auf dem Bild aussieht sicherlich nicht. Es wäre schön wenn einer von euch die gleiche Tischkreissäge hätte und mir ein Bild vom Originalzustand der Klemmung zukommen lassen könnte.
Schon jetzt dafür ganz, ganz herzlichen Dank
Bernhard



Re: GÜDE TK2100

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 19:43
von Thomas Kaes

Schau mal anhand deiner Seriennummer nach, ob die passende Explositionszeichnung dabei ist,
und dir eventuell weiterhelfen kann.

https://www.baumarkt-ersatzteile.de/holzbearbeitung/tischkreissaegen/55168-tischkreissaege-gtk-2100/

PS: einen 90° abgekanteten Spaltkeil habe ich in meiner Laufbahn noch nicht gesehen! ;-)

Gruss
Thomas



Re: GÜDE TK2100

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 21:16
von Welsch Bernhard

Guten Abend Thomas,
vielen Dank für den Hinweis.
Damit es keine Verwechslung gibt, das Bild zeigt die Maschine von der Unterseite. Bei dem abgewinkelten Metallstück handelt es sich nicht um einen Spaltkeil sondern um ein Klemmstück, mit dem das Sägeblatt in der gewählten Gehrungsposition gehalten wird.
Gruss
Bernhard


Re: GÜDE TK2100

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 21:52
von Thomas Kaes

Ich habe mich auf die Explosionszeichnung bezogen, nicht auf dein Foto.

Siehe Teil 35:
https://www.baumarkt-ersatzteile.de/assets/img/media/l55168-01_02.jpg

Gruss
Thomas




Re: GÜDE TK2100

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 20:27
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #89989]
Hallo Bernhard,

Das Klemmstück gehört um ca. 180° verdreht und mit der Zunge in den Schlitz (auf dem Foto unten) gesteckt, würd ich mir denken.

Gruß Horst


Re: GÜDE TK2100

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 21:46
von Welsch Bernhard

Hallo,
hier meine Antwort in einem anderen Forum:

"Mein Gott, jetzt wo ihr das sagt habe ich den Schlitz auch entdeckt. Da überlegt man sich "tausend Dinge" was wohl die richtige Anordnung des Teils ist und dann ist die Lösung so was von einfach dass ich mich fast schäme gefragt zu haben.

Tausend Dank dafür, dass ich mit eurer Hilfe wieder ein Projekt abhaken kann.

Und wenn mir jetzt noch eine (r) die Anleitung zu dem Maschinchen als Scan zur Verfügung stellen könnte wäre das die Krönung des Ganzen.
Weiterhin viel Spass beim Holzwerken wünscht
Bernhard, der Einäugige "


Vielen Dank an alle, die sich Gedanken zu meinem Problem gemacht haben, allen voran Horst.

Bernhard