Guten Tag Emil,
Der DM des Blatts ist 250 mm, Sägebreite 3,2 mm und Blattstärke 2,2 mm.
Dafür reicht dein vorhandener 2,3 mm Keil knapp aus; Stärke größer wie Stammblatt und kleiner wie Schnittbreite.
Geschickter wäre es gewesen, wenn du dir einen Satz Freud Sägeblätter in passender Stärke gekauft hättest,
wie z.B.
https://www.sautershop.de/kreissaegeblaetter-set-die-roten-250-set-3x250-30?c=15903Die haben 250 x 2,8/1,8 x 30 und passen perfekt zu deinem Spaltkeil.
War schon bei zwei Metallbauern, aber keiner von denen will/kann so einen Spaltkeil lasern, schneiden ..
Deine Metallbauer haben weder einen Trumpf-Laser, noch gleichzeitig Federbandstahl 1.4130 auf Lager;
das Zeichnen und programmieren für einen einzelnen Keil kannst du von den Kosten vergessen.
Nutbreite 10 mm, Absaugung auf dem Spaltkeil.
Bilder gibts auch:
Hm, vielleicht hat ja jemand so was noch rumliegen oder so?
... die Hoffnung stirbt als letztes ...
Nach mehr als 200 nachgefertigten Spaltkeilen, die nicht mehr lieferbar waren, Lottogewinn ist wahrscheinlicher.
Nach deinen Bildern ist dein Sapltkeil deutlich zu tief und zu weit hinten eingebaut.
der Abstand Zähne zum Spaltkeil sollte gleichmäßig ca. 5 mm betragen; bei dir viel zu groß.
Nutbreite 10 mm und Langloch für Haube:
Ich habe dir mal ein pdf Spaltkeil_Ulmia_1610_Nut_10 angehängt,

wenn du das mit den Einstellung
Datei -> Drucken -> Tatsächliche Größe ausdruckst, kannst du dein Original mal auflegen und vergleichen.
U.a. davon mach ich demnächst wider welche, umschleifen der Konturen ist in gewissen Grenzen möglich.
Daraus kann ich auch problemlos einen Spaltkeil für verdeckte Schnitte schneiden,
der sieht dann so aus:

Gruss
Thomas