frisches Schnittholz im konstruktivem möbelbau
frisches Schnittholz im konstruktivem möbelbau
Hallo wollte fragen ob jemand Erfahrung mit frisch geschnittenem eichenholz (vor 6 monaten gefällt) im innenbereich hat?
geplant ist der bau einer hochebene in rustikaler optik it afrikanischen also nicht formschlüssigen und abgerundeten verbindungen . (alles mit flex und Motorsäge)
jetzt habeich gehört das im terassen, scheunen und dachbodenbau frisch gesägtes holz verwendung findet und dises weniger reissen verziehen soll alsgetrocknetes.
Da eine konstruktion an fachwerkbaub angelehnt ist würden mich kleine risse nicht stören.
wie kann ich schimmelbildung vermeiden?
gedeckt wird das ganze mit trockenem massivdielenboden 27mm konstruktion :5x8 5x10 5x16 10x10
das holz würde ich vom säger bekommen billiger als das günstigste fichtenkonstruktionsholz i bauhaus / holzhändler (500 /m3 inkl zuschnitt)
hoff ihr könnt mir mit eurem wissen beistehen
danke im voraus
Stephan Buntholz
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: frisches Schnittholz im konstruktivem möbelbau
Hallo Stephan,
wenn frisch geschnitten "nicht fachgerecht getrocknet" heißt, hätte ich bedenken wegen Verzug, umso mehr wenn die Konstruktion nicht formschlüssig ist.
LG
Michael
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: frisches Schnittholz im konstruktivem möbelbau
Guuden,
Wenn klassische Verbindungen wie im Fachwerkbau verwendet werden, geht das in Ordnung.
Eiche steht ja auch recht gut.
Im Zimmerhandwerk wurde meistens mit mehr oder weniger nassem Holz gearbeitet.
Gut Holz! Justus.