Seite 1 von 1

Vorderzange links oder rechts

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 10:45
von Haluk

Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnis Frage.
Ich möchte im Sommer eine kleine Hobelbank für mich bauen.
Daran soll ein Tischlerschraubstock kommen wie die von Spear & Jackson.
Nun ist überall die Vorderzange auf der linken Seite angebracht, für Rechtshänder.
Wenn ich aber mit rechts auf der linken Seite einspanne, hab ich das Abfallstück links und schaue doch auf die Abfallseite.
Ist das nicht unvorteilhaft?
So wie ich es verstanden habe, ist sie Zange links um besser hobeln zu können.
Nun, ich kann Meine natürlich dranmontieren, wo ich will. Aber ich wollte es gerne verstehen, bevor ich was montiere.
Ist die linke Seite ein Kompromiss oder für Hobeln und Sägen die richtige Seite und ich habe nur ein Problem mit dem Sägen?

Ich hab auch die Suchfunktion bemüht und das Web durchsucht, kam aber leider nicht sehr weit.

Danke schonmal und Gruß
Haluk




Re: Vorderzange links oder rechts

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 14:08
von Pedder

Hallo Haluk,

Ich hab auch die Suchfunktion bemüht und das Web durchsucht, kam aber leider nicht sehr weit.


das könnte daran liegen, dass Du auf der lauten Seite unterwegs bist und Hobelbänke eher auf der leisen Seite diskutiert werden.

auf de schnelle:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/27582/sbj/hilfsmittel-zum-saegen-an-der-hobelbank/

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/29709/sbj/wie-saegt-man-an-kinder-hobelbank/

Liebe Grüße
Pedder


Re: Vorderzange links oder rechts

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 19:48
von Rolf Richard

Hallo Haluk,

allgemein sagt man, dass für einen Rechtshänder die Zange links und für einen Linkshänder rechts angebracht werden sollte.

Meine Bank hat die Zange links, weil ich Rechtshänder bin und das funktioniert!

Gruss
Rolf


Re: Vorderzange links oder rechts

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 23:08
von Haluk

Hallo zusammen,
komisch ich hatte letztens hier geschrieben, aber der Beitrag ist weg bzw nicht durch. Naja, hab vielleicht was falsch gemacht, bin an einem anderen Rechner angemeldet.

Jedenfalls danke für die Tips.
Ja den Beitrag habe ich nicht gefunden Pedder, bin ja auch mehr elektrisch unterwegs.
Das Sägekreuz und der Flip stop sind schon ganz praktisch aber halt nur Behelf.
Das Problem scheint ja schon verbreitet zu sein.
Ich hab ja noch genügend Zeit mir Gedanken zu machen.

Vielleicht liegts ja nur am Üben, Rolf und auch andere haben da ja weniger Schwierigkeiten.
Werde mal überlegen wie viele Schnitte so zusammenkommen und was das für meine Arbeitsweise bedeutet.
Vielleicht finde ich ja was pfiffiges, was ich in den Tisch integrieren kann.
Ich finde, manchmal muss man nicht direkt die Säge anschmeissen.

Schöne Ostergrüße
Haluk