Beyer Blitz Schärfgerät für Bandsägeblätter *MIT BILD*
Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 21:00
Hallo,
ich möchte heute meine völlig unvernünftige "Neuerwerbung" vorstellen.
Es ist ein Bandsägeschärfgerät der Fa. Beyer (?). Ich hab's ein wenig "auf blauen Dunst hin" gekauft - unsicher, ob ich je damit auch nur ein einziges Sägeband würde schärfen können. Eine Art "Anleitung zur Bedienung" ist natürlich nicht dabei gewesen. Aber dieses "alte Zeugs" fasziniert mich doch immer wieder.
Habenun vielleicht 15-20 Minuten mit ein paar Schräubchen, Haltern etc. gedreht und gespielt. Und schwups - das erste Sägeband war drin und nach ein wenig Gefummel macht es den ersten Ansatz von "Schärfen". Sicherlich werde ich noch ein wenig fein einstellen müssen. Zunächst aber wird wohl eine neue Feile benötigt - die montierte ist heftigst abgenudelt. Aber ich bin doch erstaunt, wie schnell man mit ein wenig Ausprobieren voran kommt.
Genug des Textes - die Bilder mögen sprechen:

Sicht von vorne: Firmenname und Gerätebezeichnung (so denke ich zumindest)

Der Transportmechanismus

Die untere Schraube stellt den Hub des Transports ein. Muß also verändert werden, wenn Bänder mit unterschiedlicher Zahnung zu schärfen sind.

Die Einspann-Vorrichtung für die Feile. Hier werde ich sicherlich am meisten probieren müssen, um die richtige Position der Feile zum Sägeblatt zu finden

Hier beginnen die Mysterien. Links ist eine gebrochene Schraubenhalterung. Diese stellt ein, wie stark die Feile bei der Rückholbewegung "angehoben" wird. Auch wenn hier ein Defekt vorliegt, scheint das alles soweit zu funktionieren. Der Mechanismus in der Mitte (Flügelschraube) ist mir noch ein Rätsel - ich weiß nicht, wozu das dienen soll. Die 6kant-Schraube mit Vordergrund spannt den Bügel der Feilvorrichtung. Die Schraube im Hintergrund ist mir wiederum ein Rätsel.

Hier sieht man (unten) die Führung des Schlittens. Links der Hebel für die Auf- und Ab-Bewegung.

Der vordere Kasten ist geöffnet - nun sieht man die Auflage des Sägeblattes. Die Höheneinstellung erfolgt mit der Stellschraube auf Bild 4 (rechts, senkrecht stehend).
Ich bin noch etwas unsicher, ob ich das Maschinchen demontieren, reinigen und neu fetten sollte. Ich habe nichts gegen die schwärzliche Anmutung - das ist halt alt. Aber es ist nicht nur alt sondern schmutzig - und das muss ja nicht sein.
Freu' mich auf Eure Kommentare :-)
Reinhard