Moin!
Ich bin heute endlich dazu gekommen meine Flott drechselbereit zu machen. Das ganze sieht derweil so aus:

Das ist ein Reststück Thermo-Esche meiner Küchenarbeitsplatte.
Die gesamte Unterkonstruktion habe ich aus Resten auf Stoß zusammengespaxt und als Auflage eine 1m lange Holzleiste mit einem Stück Flacheisen verschraubt. Damit es verstellbar bleibt, sind Zwingen im Einsatz. Bisher vibriert es nicht zu sehr und ich komme gut voran. Diese Esche lässt sich nur aufgrund der Thermo-Behandlung schwer drechseln. Späne wollen gar nicht entstehen. Und selbst wenn man großzügig Material abnimmt, staubt es vor sich hin. Und nein, mein Eisen ist frisch geschärft.
Ich habe auch schon den Griff roh zugesägt. Der ist aus Riegelahorn:

So, aber bevor ich nun weiter mache, wollte ich klären welchen Durchmesser der Esche ich anstreben sollte. Die gute Dame wiegt immerhin 90kg. Aber angeblich soll jeder Gehstock bis 100kg zugelassen sein, egal ob dessen Durchmesser nur 16mm beträgt oder rauf bis 24mm geht. Natürlich möchte ich nicht, dass der Stock sich zu sehr verbiegt. Aber ich möchte auch nicht, dass sie zu schwer tragen muss.
Hat jemand eine Idee oder eine Adresse wo ich damit am besten hin gehen könnte?
Schicken Gruß.
Amadeus