off-topic : Frage an die Elektroprofis
off-topic : Frage an die Elektroprofis
hallo Stromer !
ich bin gerade am Planen und da ist folgende Frage aufgetaucht.
ein Durchlauferhitzer mit Drehstrom (400 V) und 18 KW Nennleistung , abgesichert mit 25 A (Herstellerangaben) soll eingebaut werden. Ziel ist die Warmwasser-Versorgung einer Dusche und eines Waschbeckens im Privathaushalt.
Die Leitungen haben 2,5 mm² Querschnitt und sind gegenwärtig mit 20 A abgesichert.
Kann man da 25 A - Sicherungen nachrüsten oder soll ich mir einen kleineren Durchlauferhitzer suchen oder (Riesenaufwand!) neue Leitungen legen?
mit freundlichem Gruss
reinhold
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08
Re: off-topic : Frage an die Elektroprofis
Hallo Reinhold,
um das wenigstens einigermaßen realistisch einschätzen zu können, wäre noch Leitungslänge wichtig, Art der Verlegung (im Kabelkanal, in der Wand eingeputzt, "nackt" auf Putz, ...) und ob die Leitung parallel mit anderen Leitungen verläuft (falls ja: Wie viele?).
Ach, und die Umgebungstemperatur wäre auch noch interessant... Theoretisch auch noch der Wirkungsgrad des Durchlauferhitzers, wenn die Nennleistung angegeben ist - aber Du fragst ja nach den 25A, die der Hersteller als Absicherung für den Durchlauferhitzer haben will?
Schöne Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: off-topic : Frage an die Elektroprofis
Hallo,
Einen Anhaltspunkt gibt:
http://www.cyberpresent.de/Technik/belast.html
Ich würde dazu raten, 5x4 mm^2 zu verlegen und mit 25 A absichern, dann solltest Du auf der sicheren Seite sein. Aber das solltest Du am besten mit dem Elektromeister Deines Vertrauens besprechen.Leitungslänge und Verlegungsart spielen wie schon erwähnt auch eine Rolle.
Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: off-topic : Frage an die Elektroprofis
[In Antwort auf #87227]
Hallo,
Siemens sagt fuer ein 18 kW Geraet 4 mm^2 Leitungsquerschnitt, bei 4 mm^2 sind 25 A als Absicherung normalerweise OK.
http://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/warmwasser/durchlauferhitzer/elektronische-durchlauferhitzer/DE18307M?breadcrumb=electronicinstantaneouswaterheaters#/tab=section-technicalspecs
Und weniger als 18 kW Leistung sollte man für eine Dusche eher nicht nehmen, die kleinen 11 - 13 kW Kisten packen Bad oder Dusche kaum.
Wolfgang
Hallo,
ein Durchlauferhitzer mit Drehstrom (400 V) und 18 KW Nennleistung , abgesichert mit 25 A (Herstellerangaben) soll eingebaut werden. Die Leitungen haben 2,5 mm² Querschnitt und sind gegenwärtig mit 20 A abgesichert.
Siemens sagt fuer ein 18 kW Geraet 4 mm^2 Leitungsquerschnitt, bei 4 mm^2 sind 25 A als Absicherung normalerweise OK.
http://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/warmwasser/durchlauferhitzer/elektronische-durchlauferhitzer/DE18307M?breadcrumb=electronicinstantaneouswaterheaters#/tab=section-technicalspecs
Und weniger als 18 kW Leistung sollte man für eine Dusche eher nicht nehmen, die kleinen 11 - 13 kW Kisten packen Bad oder Dusche kaum.
Wolfgang
Danke an die Elektroprofis
[In Antwort auf #87227]
hallo Stromer,
ich habe es verstanden: es führt kein Weg an 4 mm² Querschnitt vorbei.
Also mal wieder Schlitze klopfen und Decken durchbohren....
vielen Dank für Eure Ratschläge!
und schöne Grüsse
reinhold
hallo Stromer,
ich habe es verstanden: es führt kein Weg an 4 mm² Querschnitt vorbei.
Also mal wieder Schlitze klopfen und Decken durchbohren....
vielen Dank für Eure Ratschläge!
und schöne Grüsse
reinhold