Terassenfenster selbst bauen *LINK*
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 06:57
Terassenfenster selbst bauen *LINK*
Hallo Fensterexperten,
ich möchte ein Terassenfenster selbst bauen. Weil ich das mit Handwerkzeug machen möchte habe ich im Handwerkzeug Forum Fragen dazu gestellt. Ich möchte aber nicht auf die Expertenmeinungen hier im Allgemeinen Forum verzichten. Wer sich also mit Fensterbau auskennt ist herzlich eingeladen Tipps und Hinweise zu geben.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/74882/sbj/terassenfenster-selbst-bauen/
Gruß Markus
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Terassenfenster selbst bauen
Guuden,
die DIN 18051 und 18052 zeigen die Schnitte der Einfachfenster, Stand 1955,
die DIN 68121 die modernere Ausführung mit Regenschiene und anderen Optionen
Stand 1973.
Als Beschlag würde ich den Dreh-Kipp-Beschlag DK 17 empfehlen, der Roto Drehkippbeschlag NA B 310
ist zu primitiv, die moderneren sind teuer und für Laien äußerst schwierig anzuschlagen.
Sehe gerade, Dreh-Kipp braucht es nicht, also einfache Einbohrbänder verwenden.
Solltest Du nicht an die DINs heran kommen, kann ich Dir Kopien zukommen lassen.
Hier einstellen wird wg. der Rechte nichts.
Lärche ist nicht gleich Lärche, manche arbeiten sehr stark, andere harzen auf Jahre hinaus,
wieder andere bieten alles was den Holzfreund erfreut.
Gut Holz! Justus.
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: Terassenfenster selbst bauen
Hallo,
Lärche ist nicht gleich Lärche, manche arbeiten sehr stark, andere harzen auf Jahre hinaus,
wieder andere bieten alles was den Holzfreund erfreut.
Heutzutage werden Fenster meistens aus schichtverleimten Kanteln gebaut. Man kriegt sowas als Fertigware in diversen Dimensionen und Holzarten (u.a. auch (sibirische) Lärche) im Holzfachhandel.
Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 06:57
Re: Terassenfenster selbst bauen *LINK*
Danke für die schnellen Antworten!
Wegen Holz werde ich mal den Fensterbauer fragen. Die stellen ihre Holzfenster noch selbst her. Vielleicht verkauft er mir ja ein paar Kanteln.
Aber mit den Beschlägen bin ich nicht fündig geworden. Einschraubscharniere finde ich, aber ich brauche ja auch noch Griffe mit Verschluss.
Ich finde aber nur Griffe (ohne Riegel). Suche ich evtl. falsch?
Bei meiner Suche bin ich auf diese nostalgischen Beschläge gestoßen: Notter Fix Sa (link siehe unten).
Das sind wohl die einfachsten Dreh-Kipp-Beschläge und die würde ich mir zutrauen zu verbauen. Aber hier sind auch keine Riegel dabei.
Hier brauche ich noch einen Tipp.
Gruß Markus
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Terassenfenster selbst bauen
Aber mit den Beschlägen bin ich nicht fündig geworden. Einschraubscharniere finde ich, aber ich brauche ja auch noch Griffe mit Verschluss.
Ich finde aber nur Griffe (ohne Riegel). Suche ich evtl. falsch?
z.B.:
http://krakow-shop.com/epages/afb00e7f-4810-4a3d-a843-f85dab618489.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/afb00e7f-4810-4a3d-a843-f85dab618489/Categories/Artikel%C3%BCbersicht/28%5B1%5D
Gruss
Thomas
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Terassenfenster selbst bauen
Guuden,
Fensterkanteln werden nicht sonderlich hilfreich sein, die gibt es ab 68mm Stärke.
Da müsste zu viel runter gehobelt werden, und die Lage der Leimfugen stimmt dann auch nicht mehr.
Das wird auch preislich nicht so der Renner.
Die DIN-Einfachfenster kommen mit 36 bzw. 40 x 50mm für die Flügel und 36 bzw. 40 x 65mm Querschnitt aus.
Stichwort "Kantengetriebe", der so genannte Griff heißt im Fachsprech "(Fenster)olive.
https://www.google.de/search?q=kantengetriebe+fenster&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiGxNHKvqbVAhUHXRQKHdixDyEQsAQILA&biw=1100&bih=539
https://www.google.de/search?biw=1100&bih=539&tbm=isch&sa=1&q=olive+fenster&oq=olive+fenster&gs_l=psy-ab.12..0l2j0i8i30k1.418851.422737.0.427887.19.12.0.0.0.0.315.1342.2j6j0j1.9.0....0...1.1.64.psy-ab..12.6.947...0i67k1j0i7i30k1j0i7i10i30k1.PqHloHdCwiQ
Gut Holz! Justus.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 06:57
Re: Terassenfenster selbst bauen
Hallo Thomas,
Danke für den Tipp. Das ist es was ich suche.
Gruß Markus
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 06:57
Re: Terassenfenster selbst bauen
[In Antwort auf #86862]
Liebe Holzwerker,
im leisen Forum, wo ich diesen Faden ursprünglich gestartet habe, wurde zurecht die Bemerkung gemacht, dass hier das gleiche Thema parallel in zwei Foren läuft. Ich habe oben ja schon erläutert, warum ich das Thema hier nochmal eingestellt habe. Indem ich den ursprünglichen Faden verlinkt habe, dachte ich Ihr würdet Eure Beiträge dort posten. Hätte ich wohl dazuschreiben sollen ...
Also, um der besseren Übersicht willen, bitte alle weiteren Beiträge in den leisen Teil schreiben.
Falls ein Admin mitliest: Dieser Faden kann geschlossen werden.
Danke für die bisherigen Beiträge.
Gruß Markus
Liebe Holzwerker,
im leisen Forum, wo ich diesen Faden ursprünglich gestartet habe, wurde zurecht die Bemerkung gemacht, dass hier das gleiche Thema parallel in zwei Foren läuft. Ich habe oben ja schon erläutert, warum ich das Thema hier nochmal eingestellt habe. Indem ich den ursprünglichen Faden verlinkt habe, dachte ich Ihr würdet Eure Beiträge dort posten. Hätte ich wohl dazuschreiben sollen ...
Also, um der besseren Übersicht willen, bitte alle weiteren Beiträge in den leisen Teil schreiben.
Falls ein Admin mitliest: Dieser Faden kann geschlossen werden.
Danke für die bisherigen Beiträge.
Gruß Markus
Re: Terassenfenster selbst bauen
Der "Admin" liest nach meinem Eindruck eher selten mit, kann aber genausowenig wie die Moderatoren,
die eigentlich immer mitlesen, also wenigstens einer, Themen schließen, verschieben oder rosa anmalen.
So dramatisch finde ich das mit den zwei threads nicht.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Terassenfenster selbst bauen
Guuden Markus,
Bitte kontakte mich, die 52-ziger Eiche ist leider bereits verarbeitet,
und Montag hat mein Holzhändler auch einen Brückentag.
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich Markus über das Forum kontaktiere,
ich habe leider keine andere Möglichkeit.
gut Holz! Justus.