Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
es gibt bei mir eine gedankliche Liste mit Projekten die ich nachbauen möchte, wenn es passt. Dieses Mal wurden es vier Werkstattböcke aus ein paar kurzen Reststücken Eiche, für die ich keine richtige Verwendung mehr hatte. Als Plan habe ich mich ganz ungeniert an den Vorlagen von:
bedient. Sägen, hobeln, schleifen, Kanten brechen, Dominos fräsen, verleimen. Wenn man weiß wie das Endergebnis aussehen soll ist das keine große Sache. Als obere Auflage habe ich Fichte genommen, da die kurzen Eichestücke nicht mehr gereicht haben.
Bilder gibt es nur vom Ergebnis. Die Böcke sehen filigran aus, haben den Test mit einigen schweren Bohlen aber schon gut bestanden.
Kleiner Kritikpunkt: Die Auflage würde ich jeweils um ca. 10 bis 15 cm überstehen lassen. Man schätzt die zusätzliche Fixiermöglichkeit mit Schraubzwingen. Wenn sie bündig ist, wie bei dir, müssen man größere Zwingen nehmen, damit man am Fuß vorbeikommt und das ist nicht immer möglich.
Sehr schön! Meine sehen ähnlich aus. Stehen seitlich aber auch deutlich weiter über, was wirklich gut zum zwingen ist. Ein Tip noch: Ich hab oben auswechselbare Auflagen drauf. Die sind einfach mit Dübeln eingesteckt und können nach bedarf gewechselt werden. Hab da verschiedenste: Eiche für rohe Bretter, weiche Kork- oder Filzauflagen für fertig geschliffene sachen, Ölige Auflagen - nur zum Ölen, etc.