Holzernte in Ahorn *MIT BILD*
Verfasst: So 2. Apr 2017, 09:03
Hallo
Es ist schon 5 oder 6 Jahre her, als ich unsere taffe Försterin fragte, ob sie nicht einen Ahornstamm für mich hätte, mein Ahornholz war mir am ausgehen, sie gab mir Bescheid, oben im Wald läge eine Stamm, ich sagte aber ab, der Stamm hatte am Fuß bestimmt 70 bis 80 cm, er war mir zu wuchtig.
Nun als ich im Februar aus der Reha zurück kam, entdeckte ich in meiner Mailbox ein Nachricht unserer Försterin, : Es wäre zwar schon lange her, aber sie hätte mich nicht vergessen, ein Stamm 9.5m lang mit mittlerer Stammdicke von 33cm, meine erste Reaktion war eher eine erneute Absage, Krankheit, Reha, ein wenig hatte ich den Mut verloren, dann aber etwas später rappelte ich mich doch auf und sagte zu.
Gestern gingen mein Sohn und ich zu Werke, da ich ja keine langen Abmessungen wollte, sägten wir den Stamm in kürzere Stücke um sie dann aufzuspalten, wir hatten Glück, der Stamm war nicht drehwüchsig.
Der Stamm lag günstig zum Hang hin.
Bild 1

Das Spalten ging gut, wir hatten drei Keile, um dem Riss eine Richtung vorzugeben, sägte ich etwa 5cm in die Stirnfläche, was das Ansetzen des Keiles erleichterte, der Riss verlief an allen Spaltungen entlang des Sägeschnittes.
Man kann den Sägeschnitt nur spärlich erkennen.
Hier wieder die alte Erfahrung, wir sägten durch, stellten den Abschnitt auf, selbst nach dieser kurzen Zeit hatte sich an der Schnittstelle ein Riss gebildet, den ich dann auch immer suchte, um meinen Schnitt anzubringen.
Bild 2 803

Die Hanglage konnten wir gut ausnutzen, wir schnitten uns zwei Rundhölzer, am einen Ende sägten wir einen Abschnitt weg, um beim rüber schieben der Stammhälften ein Abrutschen zu vermeiden, auf diese Art konnten wir mit minimalem Kraftaufwand die Stammhälften auf den Anhänger bringen.
Biild 3

Mit zunehmender Dauer der Arbeiten kam in mir der Verdacht hoch, dass das Holz geriegelt sei, ich möchte es noch nicht behaupten, nächste Woche will mit einem Testholz über die Hobel gehen, ein Blick aus der Nähe zeigt aber deutliche Merkmale.
Bild 4

Einen Span hab ich neben mir auf dem Schreibtisch liegen, an ihm kann man auch Merkmale erkennen.
Bild 5

Bemerkenswert war auch die Tatsache, dass die stehenden Hälften in unserm Hof richtig vor Nässe tropften. An einigen Stellen trat unter den Hälften richt die Feuchtigkeit hervor.
Zwei Fuhren brachten wir heute nach Hause, nun liegt noch das obere Teil von etwas über zwei Metern im Wald, nächste Woche will ich versuchen dieses Stück in der Länge zu trennen.
Gruß Franz