Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Mein neuestes Projekt ist ein neuer Balkon im Erdgeschoss. Gestern habe ich den Fußboden fertig gemacht. Ich habe thermisch behandelte Esche genommen. Im Bild sehen die Spalte ungleich aus, das ist nur durch das Foto verursacht. Das längsgeschnitte Brett an der Hauswand habe ich teilweise durch Hobeln angepasst. Interessant war das Hobeln - unglaublich leicht, und sehr, sehr kurze Späne - eigentlich gar nicht wie Holz. Die thermische Behandlung ändert die Eigenschaften tatsächlich! Jetzt mache ich die Latten (senkrecht) in weiß, passend zum anderen Balkon.
ich habe das Holz bisher nicht zusätzlich behandelt. Es ist auch nicht zwingend erforderlich, durch die thermische Behandlung ist es bereits wetterbeständig. Man kann es ölen, ich bin am überlegen. Ohne Öl wird es mit der Zeit silbrig-grau.
Man kann es ölen, ich bin am überlegen. Ohne Öl wird es mit der Zeit silbrig-grau.
Ja, ich kenne das von Boot (Teak) und Holz-Anbauten (Lärche). Teak - als Deck - öle ich gar nicht, Lärche an Fenstern und Türen schon noch (mit der Option, das irgendwann sein lassen zu können, falls es aus welchen Gründen nicht mehr passt), als Konstruktionsholz (gegen Schlagregen geschützt) nicht.
neigt schon was zur Sprödigkeit die Thermo-Esche. Ich habe eine Bank draus gebaut. Der schöne Braunton verblasst. Wenn es richtig bewittert wird, kommt das grau. Bei mir hat auch ein UV-Schutz nicht wirklich geholfen. Ich habe aber ja kein Problem mit grau. Ich kann das schon empfehlen. Bei Tragkonstruktionen müsste man die Sprödigkeit aber berücksichtigen.