Wo ich schon mal dabei bin... *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Wo ich schon mal dabei bin... *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Vogel »


... wollte ich euch ein Foto meiner Drechselbank mit selbstgebautem Unterbau (der hier vor längerer Zeit schon einmal diskutiert wurde) nicht vorenthalten:



Der Unterbau hat mit dem ursprünglich geplanten nichts mehr gemein. Allerdings habe ich auch die Vorschläge nicht umgesetzt, die mir damals gemacht wurden und auf einen bockähnlichen Aufbau hinausgelaufen wären. Außerdem ist die Sache noch nicht fertig, weil in die obere Strebe Löcher für die Drechselwerkzeuge hineingehören, die ich aber noch nicht bauen kann, weil sie schräg laufen sollen und ich noch keine Vorrichtung gebaut habe, die es mir erlauben würde, 6 cm starkes Holz mit Bohrern von 2 bis 3 cm Durchmesser gerade und sicher zu durchlöchern...

Zunächst war ich mit der Stabilität recht zufrieden, aber ich habe mal ein kleines Stück Stamm von 15 cm Durchmesser bei 450 Umdrehungen laufen lassen, und da kommt die ganze Konstruktion schon ins Schwingen:



Grüße von Dirk

Horst Entenmann
Beiträge: 1172
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Wo ich schon mal dabei bin...

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Dirk,

eventuell solltest du noch ein paar diagonale Vestrebungen einsetzen. Das könnten auch Spannseile sein. Damit sollte sich die Stabilität deutlich erhöhen...

Gruß Horst

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Wo ich schon mal dabei bin...

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Dirk!

Interessante Sache, weil meine Frau im letzten Herbst auch mit der Drechselei anfing. Damit habe ich selbst zwar nichts am Hut, bin sozusagen der Maschinist, zuständig fürs Werkzeugschärfen - Lady lernt das gerade - bzw. für die Aufstellung bzw. Unterbringung von Zubehör und Material.

Wir haben eine gebrauchte Maschine gekauft, auf der langen Werkbank in der Werkstatt aufgestellt und mit der Bank verschraubt. Muss man nach unserer Erfahrung dringend, da bei unwuchtigen Werkstücken die Maschine ins Wandern kommt und man ja nicht deutlich mehr als 100 Kg auf die Füsse bekommen will. Das sieht dann so aus:



Das Zubehör hängt hinter der Maschine an der Wand, die Werkzeuge seitwärts, wo sie aus dem Weg sind. Zwischen Drechsler und Bank sollte sich nichts befinden.



Alles zusammen:



Was mich interessieren würde: Warum steht die Maschine so weit von der Vorderkante entfernt? Das wird sicher einen Grund haben.
Bei dem, was meine Frau hauptsächlich macht - Schalen - wäre das eher ungünstig, weil man mit den Werkzeuggriffen auch nach hinten ausschwenken können muss.

Jedenfalls weiterhin gutes Gelingen und schöne, lange Späne!

Gruss
Rolf

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Wo ich schon mal dabei bin...

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #84031]
Guuden,

solche Gestelle sollten auf Spannung gefertigt werden, soll heißen einzelne Teile
sollten ein wenig zu kurz sein. Beim bündigen Zusammenbau steht dann die ganze Konstruktion
unter Verspannung, so wie bei einem langen Brüstungsgeländer die Staketen wechselweise
schräg eingebohrt werden.
eine andre Möglichkeit besteht aus einer schrägen Konstruktion, wie z.B. Zimmermannsböcke.
https://www.google.de/search?q=Konterprofil&biw=1002&bih=478&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjkuZ-c-73NAhUD_SwKHeSUBLIQsAQIGw#tbm=isch&q=Zimmermannsb%C3%B6cke

g.H.! J.

Antworten