Seite 1 von 2

Wickelkommode aus Altholz viele Bilder *MIT BILD*

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 23:01
von Jan T.

Hallo,

ich möchte euch kurz mein Projekt "Wickelkommode" vorstellen. Dies ist das erste Projekt was ich selbst entworfen, konstruiert und gebaut habe.

Die Kommode besteht aus Mahagoni Altholz und aus Fichtenleimholz. Das Mahagoni war mal ein Treppenhandlauf und das Fichtenleimholz ein sogenanntes Lundia Regal. Wirklich Leimholz der übelsten sorte, aber bei der Wickelkommode nicht sichtbar, bzw. übergestrichen.
Das Möbel ist in Rahmenbauweise ausgeführt, der Korpus verdübelt und die Türen und Schubladenfronten mit Schlitz und Zapfen verbunden. Um die Wickelkommode später als normale Kommode nutzen zu können befinden sich links und rechts hinter der Kommode Regale, die ich aus Multiplex gefertigt habe. Die Platte ist ebenfalls aus Multiplex und in die obere Zierleiste eingelegt. Bei Verwendung als normale Kommode können die Regale weggenommen werden und die Platte oben gekürzt, bzw. durch eine aus Mahagonileimholz ersetzt werden. So ist eine sinnvolle Folgenutzung für das Möbel gegeben.

Meine Bäuerle KFL hat mir gute Dienste geleistet: Schlitzverbindungen und Zierleisten mit der Tischfräse, Dübellöcher mit der Langlochbohrmaschine.

Die Oberfläche ist mit Leinöl gekocht, bzw. mit weißer Leinölfarbe gestrichen. Quelle: Leinölpro

Ich habe an dem Projekt viel gelernt und auch einige Fehler gemacht. Nicht alles ist perfekt geworden aber ich bin trotzdem zufrieden.

Die Schubladen- und Schranktürknöpfe fehlen auf dem Bild noch. Zuhaltung der Schranktüren durch Magneten.

Feuer frei für Kritik!

Jetzt folgen die Bilder:










































Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 23:30
von Franz Kessler

HAllo Jan

Nun ist angerichtet, der Nachwuchs kann kommen, als Dein erstes Werk kann sich Dein Kommode aber wirklich sehen lassen, gefällt mir gut, auch Deine Vorkehrungen zum weiteren Gebrauch finde ich gut, das Wort Altholz stört mich ein wenig, es klingt beim ersten hinhören etwas herabsetzend.
Was ich vermisse, wie hast Du das Zierprofil gefertigt, solche Formen sind eigentlich rar geworden im Forum, wo sie doch Deinem Teil wirklich gut zu Gesicht stehen.

alles Gute

Franz


Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 00:46
von Horst Entenmann

Hallo Jan,

Ich kann mich da dem Franz nur anschließen.
"Altholz" hört sich so abwertend an. Dabei hast du doch gutes Holz einer neuen sinnvollen Verwendung zugeführt.
Mir gefällt der Kontrast der Türen sehr gut und die Proportionen finde ich auch sehr stimmig.
Ich finde auch gut daß du dir Gedanken machst wie die Kommode später noch weiter verwendet werden kann.


Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 07:20
von Pedder
[In Antwort auf #83809]
Hallo Jan,

vielen Dank für den Interessanten Bericht. Ich finde das Möbel sehr gelungen,
weil es ein traditionelles Thema aufgreift und sehr schön unkitschig modernisiert.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder *MIT BILD*

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 08:52
von Jan T.
[In Antwort auf #83811]
Danke an Franz, Horst und Pedder

für die positive Kritik. Ich dachte der Begriff Altholz bezeichnet ganz wertfrei Holz, das schon mal einer Verwendung zugeführt war, also nicht direkt aus dem Sägewerk / vom Holzhändler kommt. Allerdings steht auf den Müllcontainern beim Wertstoffhof auch Altholz drauf, das stimmt.

@ Franz:
Für die Zierleisten habe ich mir zwei Profilmesser für den Profilmesserkopf gekauft. Das obere Zierprofil habe ich aus diesen zwei Profilen zusammengesetzt, das untere Zierprofil ist ganz schlicht mit dem Profilmesser hergestellt worden. Im oberen Bild sieht man Reststücke der beiden Profile.

Das untere Stück des oberen Zierprofils habe ich etwas schmaler gesägt, damit es sich gefälliger mit dem oberen Stück zusammenfügt (Verleimung mit Hilfe von Lamellos). Man erkennt an diesem Reststück einen kleinen Versatz wo die beiden Profile verleimt sind, diesen habe ich bei der Zierleiste am Schrank natürlich nachbearbeitet.

Hoffentlich sind meine Ausführungen verständlich, wenn nicht einfach nochmal nachfragen.

Meine Frau und ich mögen ein wenig Schnörkel eigentlich sehr gerne. Den Bauhausstil finden wir, außer vielleicht von einigen einzelnen Elementen abgesehen, wie beispielsweise diese Schreibtischlampen, sehr kühl und ungemütlich. Unser Schmuckstück im Wohnzimmer ist eine antikes schwarzes Eichenbuffet mit zahlreichen Verzierungen, Schnitzereien und geschliffenen Glasscheiben. Da so etwas heute (fast) kein Mensch mehr haben will, haben wir es zu einem sehr günstigen Preis bekommen.






Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 09:55
von Elmar
[In Antwort auf #83809]
Hallo Jan,

danke für Deine bilderreiche Dokumentation.

Da hast Du Dir aber mächtig viel Arbeit mit diesem Möbelstück gemacht!
(Hast Du einen Überblick über den zeitlichen Gesamtaufwand?)

Den Nachwuchs wird es jedenfalls problemlos aushalten und evtl. wird er
ja einst Nutznießer Deiner Arbeit :-).

Schön finde ich den Gedanken, dieses Möbel auch künftig zu verwenden.
In unserer Verschwendungs- und Wegwerfgesellschaft ja nicht gerade eine
übliche Sichtweise.

Der farbliche Kontrast Rahmen-Füllungen macht die Kommode (in meinen Augen)
optisch leichter und gibt dem Ganzen einen gewissen "Pepp".

Ich könnte mir Ahorn als alternatives Holz für die Füllungen gut vorstellen, auch
wenn das mit dem Gedanken reiner Resteverwertung wohl schwierig würde.

Wenn möglich vermeide ich beim Möbelbau Füllungen einzunuten und bevorzuge
statt dessen die Kombination Falz/Leisten bzw. beidseitig Leisten, eben um eine
Füllung ggf. leicht ausbauen zu können.

Grüße

Elmar




Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 14:14
von Thomas Matuschak

Hallo Jan,
super schön gemacht - gefällt mir ausgesprochen gut!

Und auch die Verwendung von "Altholz"... genau mein Ding. Meine Kinder halten schon immer (mit mir) Ausschau, wenn bei uns Sperrmüll ist, ob irgendwo schönes
Holz zum Verarbeiten rumliegt.

Weiter so!!

Ach und viel Glück für den Nachwuchs... muss ja ein Prachtkerl/mädel werden ;-)

Gruss,
Thomas


Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 20:36
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #83809]
Hallo Jan,

das nenne ich Upcycling im besten Sinne. Sehr schönes Ergebnis.

Klaus


Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 20:47
von Franz Kessler
[In Antwort auf #83815]
Hallo Jan

Das Du bei Deinem ersten Stück schon so geschickt mit verschiedenen Profilen arbeitest, alle Achtung, das Ergebnis ist schön, gefällt mir, welche Nr. hast da Dir angeschafft, ich finde es überhaupt ein interessantes Tun, sich aus mehreren Profilsegmenten eine eigene Form zusammenzustellen.
Noch mal zu Deinen Bildern, besonders gefällt mir das letzte Bild, auf dem so liebevoll alle Utensilien für den Nachwuchs bereitgelegt sind.

Alles Gute, auch Deiner Familie.

Gruß Franz


Re: Wickelkommode aus Altholz viele Bilder

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 20:54
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #83809]
Hallo Jan,

tolles Projekt, Holz wiederzuverwenden finde ich sehr löblich.
Der Farbkontrast ist mir auf den ersten Blick etwas zu mutig, aber das ist wie immer Geschmackssache.

Eine Wickelkomodo ist aus zeitlicher Sicht ein anspruchsvolles Projekt, schließlich muss man ja pünktlich fertig werden. Kurz vor dem Geburtstermin gibt es einen Nestbautrieb, es soll alles fertig und perfekt sein.

Zu den fehlenden Griffen, an vielen Komoden gibt es Eingriffe oder flexible, weiche Griffe aus z.B. Filz. Dann stößt man sich die Knie nicht so leicht.

Viel Spaß mit dem oder der Kleinen.

Grüße
Christoph