Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Das ist ein Flachstahl zum Abstechen an der Drechselbank.
Klar, hauptsächlich entscheidend ist die Fase an der Schneide, aber so einen Müll sieht man selten. Was sollte denn insgesamt damit erreicht werden? Offensichtlich konnte oder wollte jemand kein vernünftig geformtes Eisen herstellen. Das scheint mir ein typisches Doppelschleifer - Produkt zu sein.
Die Ecke ist wie befürchtet geblieben, aber weit weg von der Schneide, somit unwichtig. Das Bild zeigt nur die eine Fase, auf der Rückseite gibts nochmal eine Fase im gleichen Winkel. Ganz ufrieden bin ich nicht, weil die Schneide leicht gebogen ist.
bin zwar kein Drechsler, allenfalls notgedrungener Gelegenheits-Drechselmaschinen-Mißhandler. Daher gilt meine Meinung nicht viel. Mein bester Schrägmeissel (der einzige, den ich einigermaßen unfallfrei benutzen kann), hat ebenfalls eine leicht gerundete Schneide. Daher würde mich das nicht stören. Das kleine verbliebene Eck ist unschädlich. 3 oder 4 mal Nachschärfen und es verschwindet ohnehin.
Drechsler bin ich auch nicht, das macht meine Frau. Ich bin nur der Schleif"knecht", weil es da dann doch einiges an Erfahrung gibt, die sie noch nicht hat, weil sie sich erst seit kurzem mit der Drechselei auseinandersetzt.
Stimmt schon, solche Stähle gibt es auch mit gebogener Klinge, die sind dann soweit ich weiss stärker gebogen. Ich bin gespannt, wieviele Schärfvorgänge es tatsächlich braucht bis das Eck verschwindet. So wenig wie man auf der Maschine abtragen muss damit die Schärfe wiederhergestellt wird kanns dauern.
Jedenfalls bin ich dankbar dafür, dass meine Frau auf der Maschine bestanden hat als wir die Chance hatten, eine fast neue günstig zu erwerben.
ich meine mich zu erinnern, dass Du zwischenzeitig auch den schwarzen Stein von Tormek hast. Kannst Du schon einen Vergleich ziehen? Insbesondere würde mich interessieren, ob der schwarze Stein bei Nicht-HSS-Eisen langsamer ist als der weiße.