Seite 1 von 1

Casals Fräse im Frästisch *MIT BILD*

Verfasst: So 13. Mär 2016, 19:49
von Mario Zimmermann

Wie ich vor einigen Monaten schon mal in einem anderen Thread angekündigt hatte, habe ich mittlerweile eine Casals 3000 mit 2.2kW Leistung.

Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, die Fräse in meinen Frästisch einzubauen.



Einlegeplatten mag ich nicht, ich habe die Fräse daher maßgeschneidert in die Siebdruckplatte eingebaut.
Von oben wird die Frästischplatte lediglich durch die Einlegeringe unterbrochen.



Die Fräse wird durch 12mm Rundstangen gehalten, die in den Führungen für den Parallelanschlag stecken. Befestigt wird das Ganze dann über Niederhalter mittels Flügelmuttern. Im Bedarfsfall ist die Fräse mit wenigen Handgriffen ausgebaut.





Die Einlegeringe sind aus 6mm Multiplex.



Die Einlegeringe werden durch 3 starke Neodym-Magnete gehalten. Mittels Senkkopfschrauben lassen sich die Ringe exakt bündig mit der Tischoberfläche justieren.



Der Fräserwechsel und die Frästiefeneinstellung geht bequem von oben.

Mit einem 10mm Inbusschschlüssel, 20mm Buche Rundholz und ein paar Restholzstücken Buche entstand eine Kurbel.





Für Arbeitssituationen, bei denen eine Fräshöhenverstellung von oben nicht möglich ist, habe ich die Casals mit einer Kurbel ausgestattet.



Die vollständige Baubeschreibung mit vielen Bildern und Erläuterungen zu den Gedanken, die ich mir dabei gemacht habe, findet ihr wie immer auf meiner Seite: http://zisoft.de/holzwerken/werkstatt/casals-fraese-im-fraestisch.html

Viele Grüße,
Mario




Re: Casals Fräse im Frästisch

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 18:20
von Rolf Richard

Hallo Mario,

sauber ausgeführt! Respekt!

Zwei Dinge die sich in der Praxis beweisen müssen:

- Spannzangenüberstand: Der scheint ja weg zu sein. Gibt gerne Probleme mit Scheibennutfräsern!

- Kasten um die Fräse herum: Die Casals ist aufgrund des starken Lüfters eine ziemliche "Dreckschleuder", will heissen, sie verteilt die Späne weit im Umkreis. Der Absaugstutzen kann da nicht allzu viel ausrichten, auch nicht mit angeschlossenen Staubsauger. Wenn der Kasten nicht tief genug ist - der Deine scheint da hinreichend zu sein - saugt sie sogar die Späne wieder in den Motor an. Das geht natürlich gar nicht.
Da habe ich bei der letzten Ausführung ziemlich Lehrgeld bezahlt, musste alles wieder zurückbauen. (Eine neue Variante entsteht aktuell. Mal sehen, ob die besser ausfällt?)

Jedenfalls viel Spass mit dem Tisch und der bärenstarken Fräse!

Rolf